Paco, geb. ca. Januar 2025, 55 cm groß
Gestern, 03:00
44532 Lünen
Paco, geb. ca. Januar 2025, ca. 55 cm groß
Eine liebe Tierschützerin in Spanien hat uns um Vermittlungshilfe für Paco gebeten. Sie hat Paco vorübergehend bei sich aufgenommen. Sie schreibt folgendes über ihn:
Paco wurde in den Bergen ausgesetzt. Er war fast verhungert und total dehydriert. Durch seine schlimmen Erfahrungen mit Menschen, die ihn überall mit Tritten, Stöcken und Wasser weggejagt haben, war er dementsprechend scheu. Es brauchte unglaubliche Geduld, ihn im freien Feld einzufangen. Aber es hat sich gelohnt! Mittlerweile hat Paco etwas mehr auf den Rippen, hat Vertrauen gewinnen können und hat jetzt richtig Freude am Leben! Er ist ca. 8-9 Monate alt (er hebt noch nicht sein Bein beim Pinkeln) und eine tolle Seele. Beim Spielen im Garten kommen seine Vorfahren zum Vorschein. Die Eltern müssen ein Känguru und eine Gazelle gewesen sein. Er hat Sprungfedern in seinen Beinen, tänzelt wie eine Ballerina und macht beim Spielen 3 Meter Gazellensprünge vor Freude. Allerdings hat er die Koordination seiner Beine nicht immer unter Kontrolle, so oft schlittert er mit seinem Ball auf dem Hintern. Er freut sich über jede Minute Aufmerksamkeit. Ein sehr schöner Rüde mit einer tollen dunklen Maske, schön marmoriertes Fell und wunderschönen Augen! Mit Kindern kommt er gut klar und mit den restlichen Hunden hier auch. Er ist bereits stubenrein, aber an seiner Erziehung muss man natürlich etwas arbeiten. Sollte bei diesem jungen Hund kein Problem darstellen. Ein toller Familienhund, der ganz dringend einen Lebensplatz braucht!
Wir suchen für Paco ein Zuhause mit Menschen in ländlicher Umgebung, die Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben und die wissen, wie man diese Rassen händelt mit entsprechendem Verantwortungsbewusstsein, Zeit, finanziellen Mitteln, Strukturen und ganz viel Liebe und Zuneigung für ein langes Hundeleben.
Name: Paco
Geburtsdatum: ca. Januar 2025
Größe: ca. 55 cm (Stand: 03.09.2025)
Rasse: Estrela Berghund-Schäferhund-Mischling
Geschlecht: Männlich
Kastriert: Nein
Kinderfreundlich: Ja.
Für Familien geeignet: Ja. Die Kinder sollten aber schon größer sein.
Für Hundeanfänger geeignet: Nein
Verträglich mit Rüden: Ja
Verträglich mit Hündinnen: Ja
Verträglich mit Katzen: Nicht bekannt
Nur als Einzelhund geeignet: Nein
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Spanien
Wenn sie Interesse an Paco haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und für Paco ein liebevolles Zuhause zu finden.
Kontakt:
Frau Sandner: Tel.-Nr. 01 73 / 51 31 768, E-Mail: sonnenhunde@gmx.de
Frau Packert (12 bis 20 Uhr): Tel. 01 74 / 656 97 55, E-Mail: sonnenhunde2014@freenet.de
Frau Hubert (bis 20 Uhr): Tel.-Nr. 0 23 65 / 696 80 77 oder 01 78 / 27 45 302, E- Mail: ch-growe@t-online.de
Frau Milchau (14 bis 20 Uhr): Tel.: 01 51 / 21 266 266, E-Mail: kasprowiak@gmx.de
Frau Burghoff / Herr Haake (13 bis 20 Uhr): Tel.: 01 59 / 046 600 21, E-Mail: henkhaake@icloud.com
Frau Valdor (17 bis 20 Uhr): Tel.: 01 62 / 950 75 70, E-Mail: anja-sms@email.de
Kontakt (für Interessenten aus der Schweiz !!!):
Hundepension Grisette, E-Mail: info@grisette.ch, Tel.: 0041 32 462 3219, www.grisette.ch
Alle unsere Hunde befinden sich zurzeit noch in Spanien. Sobald Sie sich für einen Hund entscheiden und ihn gerne adoptieren möchten, würde er für Sie nach Deutschland reisen. Unsere Hunde werden alle geimpft, gechipt, je nach Alter kastriert und mit einem EU-Ausweis gegen eine Schutzgebühr, Schutzvertrag und Vorkontrolle vermittelt. Aus rechtlichen Gründen ist eine Vermittlung in die Schweiz nicht möglich.
Nähere Infos über unseren Verein und zum Vermittlungsablauf finden Sie auf unserer Internetseite unter den folgenden Links:
http://www.sonnenhunde-in-not.de/
http://www.sonnenhunde-in-not.de/index.php/vermittlungsablauf
Anschrift Tierschutzorganisation:
Sonnenhunde in Not e.V. Lünen
Hülsdunkelstr. 24
44532 Lünen
Sonnenhunde in Not e.V. Lünen besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eine liebe Tierschützerin in Spanien hat uns um Vermittlungshilfe für Paco gebeten. Sie hat Paco vorübergehend bei sich aufgenommen. Sie schreibt folgendes über ihn:
Paco wurde in den Bergen ausgesetzt. Er war fast verhungert und total dehydriert. Durch seine schlimmen Erfahrungen mit Menschen, die ihn überall mit Tritten, Stöcken und Wasser weggejagt haben, war er dementsprechend scheu. Es brauchte unglaubliche Geduld, ihn im freien Feld einzufangen. Aber es hat sich gelohnt! Mittlerweile hat Paco etwas mehr auf den Rippen, hat Vertrauen gewinnen können und hat jetzt richtig Freude am Leben! Er ist ca. 8-9 Monate alt (er hebt noch nicht sein Bein beim Pinkeln) und eine tolle Seele. Beim Spielen im Garten kommen seine Vorfahren zum Vorschein. Die Eltern müssen ein Känguru und eine Gazelle gewesen sein. Er hat Sprungfedern in seinen Beinen, tänzelt wie eine Ballerina und macht beim Spielen 3 Meter Gazellensprünge vor Freude. Allerdings hat er die Koordination seiner Beine nicht immer unter Kontrolle, so oft schlittert er mit seinem Ball auf dem Hintern. Er freut sich über jede Minute Aufmerksamkeit. Ein sehr schöner Rüde mit einer tollen dunklen Maske, schön marmoriertes Fell und wunderschönen Augen! Mit Kindern kommt er gut klar und mit den restlichen Hunden hier auch. Er ist bereits stubenrein, aber an seiner Erziehung muss man natürlich etwas arbeiten. Sollte bei diesem jungen Hund kein Problem darstellen. Ein toller Familienhund, der ganz dringend einen Lebensplatz braucht!
Wir suchen für Paco ein Zuhause mit Menschen in ländlicher Umgebung, die Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben und die wissen, wie man diese Rassen händelt mit entsprechendem Verantwortungsbewusstsein, Zeit, finanziellen Mitteln, Strukturen und ganz viel Liebe und Zuneigung für ein langes Hundeleben.
Name: Paco
Geburtsdatum: ca. Januar 2025
Größe: ca. 55 cm (Stand: 03.09.2025)
Rasse: Estrela Berghund-Schäferhund-Mischling
Geschlecht: Männlich
Kastriert: Nein
Kinderfreundlich: Ja.
Für Familien geeignet: Ja. Die Kinder sollten aber schon größer sein.
Für Hundeanfänger geeignet: Nein
Verträglich mit Rüden: Ja
Verträglich mit Hündinnen: Ja
Verträglich mit Katzen: Nicht bekannt
Nur als Einzelhund geeignet: Nein
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Spanien
Wenn sie Interesse an Paco haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und für Paco ein liebevolles Zuhause zu finden.
Kontakt:
Frau Sandner: Tel.-Nr. 01 73 / 51 31 768, E-Mail: sonnenhunde@gmx.de
Frau Packert (12 bis 20 Uhr): Tel. 01 74 / 656 97 55, E-Mail: sonnenhunde2014@freenet.de
Frau Hubert (bis 20 Uhr): Tel.-Nr. 0 23 65 / 696 80 77 oder 01 78 / 27 45 302, E- Mail: ch-growe@t-online.de
Frau Milchau (14 bis 20 Uhr): Tel.: 01 51 / 21 266 266, E-Mail: kasprowiak@gmx.de
Frau Burghoff / Herr Haake (13 bis 20 Uhr): Tel.: 01 59 / 046 600 21, E-Mail: henkhaake@icloud.com
Frau Valdor (17 bis 20 Uhr): Tel.: 01 62 / 950 75 70, E-Mail: anja-sms@email.de
Kontakt (für Interessenten aus der Schweiz !!!):
Hundepension Grisette, E-Mail: info@grisette.ch, Tel.: 0041 32 462 3219, www.grisette.ch
Alle unsere Hunde befinden sich zurzeit noch in Spanien. Sobald Sie sich für einen Hund entscheiden und ihn gerne adoptieren möchten, würde er für Sie nach Deutschland reisen. Unsere Hunde werden alle geimpft, gechipt, je nach Alter kastriert und mit einem EU-Ausweis gegen eine Schutzgebühr, Schutzvertrag und Vorkontrolle vermittelt. Aus rechtlichen Gründen ist eine Vermittlung in die Schweiz nicht möglich.
Nähere Infos über unseren Verein und zum Vermittlungsablauf finden Sie auf unserer Internetseite unter den folgenden Links:
http://www.sonnenhunde-in-not.de/
http://www.sonnenhunde-in-not.de/index.php/vermittlungsablauf
Anschrift Tierschutzorganisation:
Sonnenhunde in Not e.V. Lünen
Hülsdunkelstr. 24
44532 Lünen
Sonnenhunde in Not e.V. Lünen besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.