Objektbeschreibung
Das Einfamlienhaus wurde im Jahre 1981 als Typenhaus mit Kriechkeller für Versorgungsleitungen von der dänischen Firma Hosby errichtet. Dies spiegelt sich auch im anhängenden Energieausweis wider!
Auf Grund des Schnitts ist eine Nutzung bis ins hohe Alter möglich.
Die Grundrisse befinden sich im Anhang dieser Anzeige.
Das Objekt ist insgesamt als gepflegt zu bezeichnen!
Die Fenster sind mit elektrischen Rollläden ausgestattet.
Die Bodenbeläge im EG bestehen aus Fliesen und im Dachgeschoß wurde hochwertiges Laminat verlegt.
Heizung und Heizkörper:
Austausch der 44 Jahre alten Heizkörper im Erdgeschoss inkl. Anpassung der Zufluss-Rohre an deutschen Standard wird empfohlen. Die Heizungsanlage (basierend auf Erdgas) wurde im Jahr 2007 eingebaut. Im HWR, neben der Küche befindet sich die zugehörige, funktionsfähige Luftumwälzpumpe. Hierfür konnten die Verkäufer keine Wartungsfirma mehr finden. Ein Tausch in den nächsten Jahren könnte daher sinnvoll sein.
Eine Schadstoffreduzierung ist erforderlich aufgrund verwendeter Holzschutzmittel während der Bauphase 1981 (Baubiologisches Gutachten aus dem Jahre 2024 wird selbstverständlich zur Verfügung gestellt ). Die Kosten der Sanierung wurden hierfür bereits als Angebot eingeholt. Sie belaufen sich auf ca. 60.000 € (450 € netto pro m² auf ca. 108 m² Außenwand). Die wurde selbstverständlich bei Objektbewertung berücksichtigt.
Das 674qm Grundstück mit Garten und zwei Terrassen ist vornehmlich nach Süden ausgerichtet. Es ist jedoch so aufgeteilt, dass es zu allen Seiten ausreichend Platz zu den Nachbarn bietet.
Insgesamt können wir Ihnen eine gepflegte Immobilie in Oststeinbek anbieten. Eine Besichtigung die sich lohnt!
Raumaufteilung
Die Raumaufteilung ergibt sich wie folgt:
Erdgeschoss:
-Flur
-Küche
-Wohn-Esszimmer
-3 Kinder-/Arbeitszimmer
-Badezimmer mit Badewannne und Dusche
-Schlafzimmer
-Hauswirtschaftsraum
Dachgeschoss:
-Nutzfläche in drei Zimmern (ausgebaut mit Dämmung). Eine Nutzung als Wohnfläche würde nach unserer Berechnung aufgrund der Dachschrägen etwa 84 qm betragen, müsste jedoch beantragt werden. Hier befanden sich bisher ein Handwerksraum und Hobbyräume.
Außenbereich:
-Carport mit integriertem Fahrrad-/Geräteschuppen.
-Gartenhaus
-großzügige Terrasse (Süd-Westen)
-kleinere Terrasse (Süd-Osten)