Willkommen in einer Welt, die geprägt ist von Klimawandel und Wohnungsmangel. 800.000
Wohnungen pro Jahr fehlen in Deutschland. Der Bau dieser Wohnungen würde im Jahr
12.000.000.000 kg CO² verursachen. Nach einer Studie des Bauforschungsinstituts Arge sind die Baukosten in den vergangenen vier Jahren etwa in Großstädten um 42 Prozent gestiegen. Gleichzeitig zogen die Bauzinsen an. Laut dieser Arge fehlen diese Wohnungen - vor allem aber bezahlbare. Ein zukunftsorientierter Lösungsansatz für die Branche ist die Verwendung neuer, ökologischer Technologien, um sowohl dem Klimawandel als auch dem
Wohnungsmangel entgegenzuwirken.
Durch den Zusammenschluss von Planern, Architekten, Baufirmen und Immobilienfachleuten wurde Hybrid Building Investment entwickelt und von uns als Immobilienagentur mitentwickelt, beraten und begleitet.
Investition in der Baubranche
Investitionen in den Bau ökologischer Wohnungen bzw. Mehrfamilienhäuser ist erforderlich. Damit wird nicht nur ein Beitrag für den Schutz des Klimas geleistet, sondern auch die Wirtschaft angekurbelt und Wohnraum geschaffen. Ziel ist es, von der Investition in ein Bauprojekt zu profitieren.
Keine gestrandeten Vermögenswerte: Der Begriff wurde 2014 vom Stranded Assets Program der Smith School geprägt. Er bezieht sich auf Vermögenswerte, die unter unerwarteten oder vorzeitigen Abschreibungen, Abwertungen oder der Umwandlung in Verbindlichkeiten gelitten haben. Im Immobilienbereich kann sich das auf
energieineffiziente Gebäude beziehen, die aufgrund von gesetzlichen Mindestvorgaben zur Energieeffizienz nicht mehr vermietet oder verkauft werden können oder aufgrund anfallender Strafzahlungen unwirtschaftlich werden. Darunter fallen auch Gebäude, die sich aufgrund steigender physischer Klimarisiken nicht mehr versichern lassen, zum Beispiel Immobilien in Gebieten mit hohem Waldbrand- oder Überflutungsrisiko.
Für Investoren, die bisher in einzelne Eigentumswohnungen investiert haben, bekommen hiermit die Möglichkeit und den Zugang in Mehrfamilienhäuser zu investieren, ohne dafür mehr aufwenden zu müssen. Bei ausreichender Bonität sind die Anforderungen an das Eigenkapital eher geringer ausfallend.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, ein Mehrfamilienhaus ohne die typischen Kosten und Aufschläge erwerben zu können. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!