Geschlecht: weiblich, gechipt, geimpft, entwurmt
Alter: geb. ca. 10/2022
Rasse: Mischling
Farbe: schwarz
Schulterhöhe: Aktuell ca. 45cm
kastriert: Ja
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Sanfte Heldin mit strahlendem Lachen
Sanny ist eine zauberhafte junge Hündin. Als sie ins Asyl kam, hatte sie vor allem Angst, sicherlich waren ihre Erfahrungen vorher nicht die allerbesten. Für die Betreuer war es schlimm zu sehen, wir traurig und verängstigt sie war.
Nach und nach, mit dem Mut des Vertrauens im Herzen, hat sie ihre Zaghaftigkeit besiegt und sich zu einer fröhlichen und allerliebsten Hundedame entwickelt. Dennoch leidet sie still unter dem lauten stressigen Asylalltag und wünscht sich sehnlichst eine Familie und ein gemütliches Zuhause, wo sie in Ruhe ankommen, kuscheln und das Leben endlich genießen darf.
Sanny wird anfangs Zeit, Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen benötigen, um sich in einem neuen und für uns normalen Hundeleben zurechtzufinden. Wenn sie Vertrauen gewinnt und ihre Schüchternheit ablegt, wird sie eine innige Bindung zu ihren Menschen aufbauen und sich zu einer großartigen und treuen vierbeinigen Begleiterin entwickeln.
Wenn sich Sanny etwas wünschen dürfte, dann ein Körbchen in einem ruhigen und liebevollen Umfeld, bei einer Einzelperson, einem Paar oder einer Familie mit älteren und verständnisvollen Kindern. Optimal wäre eine eher ländliche Gegend oder Stadtrand mit wenig Verkehr und viel Natur.
Hat Sannys Lächeln Sie verzaubert? Möchten Sie Sannys Mut stärken und mit ihr zu einem einzigartigen Herzensteam werden? Dann melden Sie sich bei ihrer Vermittlerin Tanja.
Kontakt: tanja@lesikamail.de
August 2024
YouTube Link: Zuhause gesucht: Sanny im Asyl Spas in Kroatien - YouTube
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.