Nikos Ein Herz auf vier Pfoten sucht sein Zuhause
männlich gechipt, geimpft, entwurmt
geboren ca. 2018/ 2019
Mischling
hellbraun-weiß
ca. 52 cm
Kastriert: nein
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Nikos ist ein aufgeweckter und liebevoller Hund, der im Asyl leider sehr leidet. Trotz seines charmanten Wesens und seiner Sehnsucht nach Liebe und Aufmerksamkeit kann er in der stressigen Umgebung nicht wirklich aufblühen. Er träumt von einem Zuhause, in dem er endlich die schönen Seiten des Lebens kennenlernen darf.
Der hübsche Rüde ist sehr lernfreudig und offen, er genießt jede Zuwendung und Streicheleinheit, die er von den Asylmitarbeitern erhält auch wenn diese im hektischen Alltag oft zu kurz kommen. Nikos sehnt sich nach einem eigenen Zuhause, in dem er mit viel Liebe, Abenteuern und Leckerlis verwöhnt wird.
Im Asyl lebt Nikos derzeit mit einer anderen Hündin zusammen, mit der er sich hervorragend versteht und schnell eine enge Freundschaft aufgebaut hat. Doch während seiner Zeit im Asyl musste Nikos schon mehrfach schmerzhafte Abschiede erleben. Immer wieder blieb er zurück, während seine Fellfreunde ihre Reise ins Glück antreten durften. Wann wird auch ihm endlich die Chance auf ein eigenes Zuhause und ein glückliches Leben gegeben?
Nikos liebt es, Neues zu lernen und möchte seinem Menschen gefallen. Daher suchen wir für ihn liebevolle, aktive Menschen, die ihm die Welt zeigen und ihm ein erfülltes Leben ermöglichen. Nikos ist ein wunderbarer Hund, der besonders gut zu Einzelpersonen oder Paaren passen würde und sich darauf freut, endlich sein eigenes Glück zu finden.
Wenn Sie Nikos diesen Herzenswunsch erfüllen möchten, melden Sie sich gerne bei seiner Ansprechpartnerin Lena. Sie steht Ihnen für alle weiteren Fragen zur Verfügung und freut sich auf Ihre Nachricht.
Kontakt: lena@lesikamail.de
Stand: April 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.