Nina ist im Grunde ihrer Seele eine freundliche und glückliche Hund-Dame. Die auch in unserer Tierherberge im Auslauf und in der Gruppe mit ihren Hundefreunden vor Freude springt, wenn wir Pfleger kommen.
Sie ist lebenslustig und blüht in einem familiären Umfeld förmlich auf. Entsprechend möchte sie gerne in alle Aktivitäten ihrer zukünftigen Familie einbezogen werden. Sie hat ein ausgeglichenes und sanftes Wesen und ist empfindsam, aufmerksam, loyal und immer gutgelaunt. Unsere Nina braucht liebevolle Führung und unbedingt ausreichend Streicheleinheiten, nur dann wird sie schnell eine absolute Freundin fürs Leben werden.
Sie ist eine unabhängige, freie Denkerin - sie wird aber in den richtigen Händen ihr Lernpotenzial zeigen und fast alles für ihren Menschen tun. Denn vor allem ihm will sie gefallen. Sie ist intelligent und hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Am allerliebsten begleitet sie ihre Menschen, die ruhig auch Hunde-Anfänger sein können, überallhin und folgt ihnen auf Schritt und Tritt.
Die liebe Nina liebt es, ihren Kopf im Schoss ihres Menschen zu vergraben und so viel Liebe wie möglich einzuatmen.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie mich und meine vierbeinigen Freunde doch einfach persönlich kennen. Das Team und wir Tiere freuen uns auf Euch.
Alter ca.: 2022
Geschlecht: w -k-
Rasse: Mischlingshund
Katzen:ja, tolerant
Kinder:ja, mag sie
Schulterhöhe: ca. 40 cm
Ausführliche Informationen über unsere Arbeit, welche sich über das In- und Ausland erstreckt, erhalten Sie auf unserer Homepage www . tierherberge donzdorf . de
Ein Besuch ist ohne Voranmeldung möglich.
Montag bis Samstag jeweils zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr. Sonntags bleibt die Tierherberge geschlossen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierherberge Donzdorf e.V.
Im Lautergarten 5
73072 Donzdorf
Tierherberge Donzdorf e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.