Nina, fröhlicher Sonnenschein, ca. 7 Monate, ca. 38 cm, ca. 7 kg
Die kleine Nina hatte keinen leichten Start ins Leben: Sie wurde aus einer Tötungsstation in Ostungarn gerettet doch davon lässt sie sich nicht unterkriegen! Heute zeigt sie sich als lebensfroher Wirbelwind mit einem unglaublich freundlichen und sonnigen Wesen.
Nina ist womöglich ein Terrier Mix. Sie ist verspielt, neugierig und versteht sich prima mit anderen Hunden- nur ihr Futter möchte sie lieber für sich alleine. Dabei bellt sie nicht übermäßig und wirkt im Alltag angenehm ausgeglichen sie liebt das Spielen, ohne überdreht zu sein.
Kinder? Kein Problem! Nina kann gut in eine Familie mit standfesten Kindern einziehen und eignet sich auch für Hundeanfänger, die Lust haben, gemeinsam mit ihr die Welt zu entdecken.
Da sie als junger Hund noch einiges lernen muss, empfehlen wir den Besuch einer Hundeschule hier kann sie spielerisch die Benimmregeln lernen und weiter an Sicherheit gewinnen. Sicherlich hat sie als waschechter Terrier später auch genug Energie und Lust auf geistige und körperliche Auslastung.
Nina wartet auf Menschen, die ihr zeigen, wie schön das Leben sein kann mit viel Herz, guter Laune und Zeit zum gemeinsamen Wachsen.
Nina reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.