Raya ist eine 5/2025 geborene Labrador Retriever Hündin mit einer derzeitigen Schulterhöhe von ca. 36 cm.
Raya und ihre Schwester Mona wurden von einer mysteriösen Familie übernommen, die sich nicht um die Welpen kümmern und sich derer entledigen wollten. Ob es noch mehr Geschwister gibt oder gab, ist leider nicht bekannt.
Nun suchen sie zu ihrem Glück nach ihrem neuen, sicheren und passenden Zuhause.
Die wunderhübsche, lackschwarze Raya mit dem weißen Stern auf der Brust ist welpentypisch, verspielt, aktiv, menschenbezogen, verkuschelt und neugierig wartet Raya auf ein tolles, aktives, verkuscheltes Zuhause bei Menschen, die sie labbytypisch auslasten und fördern, ihr das Hundeeinmaleins bei bringen (wo Labradore auch recht stur mit sein können), die Stubenreinheit, die Leinenführigkeit und das alleine Bleiben. Am Liebsten wird Raya aber bestimmt mit ins Büro kommen dürfen, denn sozial verträglich ist sie mit Artgenossen; halt nur noch etwas tollpatschig und unbedarft ;O) Gerne kann ein, mit Welpen/Junghunden umzugehend wissender Ersthund vorhanden sein, an dem sich Raya orientieren kann.
Ein Garten ist für so eine Schnüffelnase natürlich ein I-Tüpelchen.
Raya wird zu Beginn sicherlich noch bei der einen oder anderen Umdekorierung helfen. Mal einen Schuh, ein Kissen oder ein Stuhlbein vom Geschmack her probieren und die ein oder andere Flausel im Kopf haben, es ist halt ein -Baby-, darüber muß man sich im Klaren sein.
Über die Verträglichkeit mit Kindern und Katzen kann derzeit keine Aussage getroffen werden; da beides nicht im nahen Umfeld vorhanden ist.
Raya wird geimpft und gechippt vermittelt, für die Kastration und den Mittelmeererkrankungstest ist sie noch zu jung. Sie befindet sich in einer privaten Pflegestelle Sofia/Bulgarien.
Die Schutzgebühr für Raya beträgt 590 Euro.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Freund fürs Leben e.V.
Nieritzweg 3 A
14165 Berlin
Ein Freund fürs Leben e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.