Kurzinfo
Geboren: 20. Mai 2024
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 59 cm (Stand: 28.04.2025)
Kastriert: ja
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: ja
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 16356 Ahrensfelde
Farrah kommt ursprünglich aus Sardinien und durfte im April 2025 auf ihre deutsche Pflegestelle reisen. Ihre Geschichte ist nachzulesen auf der Webseite unseres Vereins proTier e.V.
28. April 2025:
Die Fotografin Mandy Rüdiger-Tesch von Fotos für Pfoten hat unsere Farrah vor die Linse genommen, dabei sind diese wunderschönen Fotos entstanden, vielen Dank an dieser Stelle!
Die hübsche Farrah hat sich gut auf ihrer Pflegefamilie eingelebt und zeigt sich dort als vorsichtige, aber neugierige Junghündin. Sie sucht die Nähe bei ihrem Pflegefrauchen und sucht auch bei ihr Schutz, wenn ihr einmal etwas ungeheuerlich ist. Spaziergänge werden immer entspannter, sie orientiert sich aber gut an den anderen Hunden der Pflegestelle und ihrer Pflegefamilie. Das Laufen an der Leine wird fleißig geübt.
Farrah ist Menschen gegenüber noch ein wenig vorsichtig, aber neugierig. Gibt man ihr ein wenig Zeit, kommt sie von allein und holt sich auch ihre Streicheleinheiten ab.
Für Farrah suchen wir Menschen, die sich gern auf das Abenteuer Junghund einlassen wollen und ihr zeigen, wie schön das Leben sein kann.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Sylvia Otto
Mobil: 0176 67057877
E-Mail: sylvia.otto@protier-ev.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
proTier e.V.
Eichenallee 29
41469 Neuss
proTier e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.