05.04.2025
73765 Neuhausen (Fildern)
Rocky - ca. 01.11.2019 geborener Hundejunge
Hier kommt der große Bär Rocky. Er zeigt sich im Shelter als total angenehmer, aufgeschlossener Rüde.
Wir wissen kaum etwas über seine Vorgeschichte. Er streunte immer wieder vor den Toren einer Familie herum, die ihm teilweise auch Essen gab. Doch dann erreichten die Tierpflegerin des Shelters Beschwerden, da seine Größe manchen Anliegern wohl Angst machte. Aufgrund seines tollen Charakters sehr unverständlich.
Bei ihrer Rumänienreise im August 2024 konnten unsere Kooperationspartner sich selbst davon überzeugen, wie zugänglich er Menschen gegenüber ist und wie sehr er Streicheleinheiten mag. Er schmiegt sich an einen ran und genießt total die Aufmerksamkeit. Dennoch sollte man natürlich immer beachten, dass ein neues Umfeld das auch ändern kann.
Der ca. 66 cm große Kerl zeigt sich aber auch verspielt und tobt gerne. Er lässt sich bestimmt für tolle Ausflüge gemeinsam mit seinen Menschen begeistern. Natürlich muss der stattliche Kerl erst einmal Muskeln aufbauen, damit er bei Spaziergängen auch gut mithalten kann. Rocky möchte mit seinen neuen Menschen das Leben genießen, gemeinsam wachsen und zu einem vollwertigen Familienmitglied werden.
Durch seine Größe ist es auf jeden Fall wichtig, auch eine Hundeschule zu besuchen.
Er lebt aktuell mit einem anderen Rüden in einem Zwinger, mit dem er sich gut versteht. Auch wenn er sich auf dem Gelände frei bewegen darf, zeigt er sich mit den allermeisten Hunden verträglich.
Anfragen an:
https://www.facebook.com/Welpen-und-Junghunde-in-Not-suchen-dringend-ein-Zuhause-1520043644981398/?fref=ts
oder per E-Mail an:
anfragen-weju@web.de oder info@weju-tierschutz.de
Bitte teilt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tiere geben Liebe e.V.
Gottlieb-Daimler-Str. 17
73765 Neuhausen
Tiere geben Liebe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.