Unsere süße Naya ist in Bistrita alleine auf der Straße umhergelaufen, wahrscheinlich wurde sie ausgesetzt. Zum Glück ist sie aber einem freundlichen Menschen solange hinterhergerannt, bis er sie letztendlich mit zu sich nach Hause genommen hat. Das Hundekind darf nun bis zu ihrer Ausreise nach Deutschland bei ihm bleiben.
Naya sieht mit ihrem weichen, goldigen Fell wunderschön aus. Optisch geht sie momentan in Richtung Golden Retriever, aber die Optik sagt nichts über ihren wirklichen Rassemix aus - sie bleibt ein echtes Überraschungspaket. Wir gehen davon aus, dass sie ausgewachsen eher groß werden wird. Naya zeigt sich sehr freundlich, offen und junghundtypisch verspielt. Sie ist sehr menschenbezogen und sucht aktiv die Nähe. Mit anderen Hunden versteht sie sich bestens und sie liebt es mit ihnen zu spielen. Selbst Katzen gegenüber verhält sie sich aufgeschlossen und verspielt.
Aufgrund ihres jungen Altes benötigt Naya Zeit, Geduld, liebevolle Konsequenz und Menschen, die Freude daran haben, ihr die Welt zu zeigen. Da sie größer wird sehen wir sie eher in einem ländlicheren Umfeld mit genügend Platz. Bald wird dann auch schon die Pubertät auf sie zukommen. In dieser Phase testet sie ihre Grenzen und braucht klare, liebevolle Orientierung. Der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule kann ihr dabei helfen, Sicherheit zu gewinnen und gemeinsam mit ihren Menschen zu wachsen.
Naya reist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht mit EU-Heimtierausweis. Nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro darf sie in ihr neues Zuhause oder auf eine geeignete Pflegestelle ziehen.
Wer zeigt der lieben Naya, dass das Leben voller Wärme, Vertrauen und Abenteuer sein kann?
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.