Die Doppelhaushälfte ist ein ehemaliges Nebengebäude des Gutes Speck. Es wurde um 1900 oder etwas früher erbaut. Teilweise sind noch die Fachwerkinnenwände erhalten. In den 1970iger Jahren wurde das Gebäude durch die Forst umgebaut und um einen Anbau erweitert. Dabei wurde der komplette Dachstuhl überarbeitet und erneuert. Der Sohn der Eigentümer hat das Dachgeschoss Anfang der 2000er zu einer Wohnung ausgebaut. Im Erdgeschoss wohnten seine Eltern und in der zweiten Doppelhaushälfte Verwandschaft. Die Versorgung beider Objekte erfolgt gemeinsam. Die Hausanschlüsse für Strom und Gas liegen im Nachbargebäude, die gemeinsame Kleinkläranlage befindet sich auf dem zu veräußernden Grundstück. Das teilwiese hangige Grundstück liegt am Rande eines Waldgebietes mit weitem Blick über eine Wiese mit Graben der den Specker Hofsee (mit Badestelle) mit dem Weißen See verbindet. Hier können Sie entspannt Flora und Fauna vom Reh bis zum Fischadler beobachten.