Abseits von städtischem Trubel, inmitten weiter Felder und stiller Waldstücke, erhebt sich ein Wohnhaus, das seine Ursprünge bis ins Jahr 1890 zurückverfolgen kann. 1964 wurde es vollständig überarbeitet, mitsamt erneuerter Fassade - und seither kontinuierlich gepflegt. Modernisierungen fanden stets statt, sodass kein Sanierungsstau besteht.
Das Grundstück umfasst 1.877 Quadratmeter, wirkt offen und zugleich geschützt, mit lichtdurchfluteten Bereichen und einer angenehm natürlichen Anlage. Wer hier lebt, nimmt in Kauf, für die Sonntagsbrötchen eine längere Fahrt auf sich zu nehmen - belohnt wird man dafür mit einem außergewöhnlich ruhigen Lebensmittelpunkt.
Das Herzstück der Liegenschaft bildet ein 2023 errichteter Holzofen der Marke Herz. Dieses System, verbunden mit Solarthermie, versorgt sowohl Heizung als auch Warmwasser und bietet eine besonders wirtschaftliche Lösung in Zeiten steigender Energiekosten. Zwei mächtige Speicher ergänzen die Anlage. Zusätzlich steht ein Kamin mit Außenrohr im Inneren bereit und sorgt für wohlige Stunden.
Die Grundrissgestaltung ist klug konzipiert: Auf rund 135,83 Quadratmetern entfalten sich Räume mit praktischer Gliederung. Das Dachgeschoss wurde bereits ausgebaut, wenngleich diese Flächen nicht in die Wohnfläche einbezogen sind. Eine große Garage mit Satteldach und nutzbarem Spitzboden erweitert das Angebot.
Diese Immobilie richtet sich an Menschen, die die Abgeschiedenheit suchen, ihren eigenen Rhythmus leben möchten und den Blick ins Grüne mehr schätzen als die Nähe zur Nachbarschaft. Ein Refugium in Stemwede, das Tradition und Technik auf bemerkenswerte Weise verbindet.