Schatzl wurde mit ihrer Mutter von einer Tankstelle gerettet. Unsere Helfer:innen haben gehört, dass die Mama schon ihr ganzes Leben in dieser Gegend etwa 40 km von Zalau entfernt gelebt hat. Sie wurde immer wieder gefüttert, aber niemals kastriert, sodass sie immer wieder Welpen bekam. Nach dem letzten Wurf beschwerte sich jemand über die Mutter und ihre Welpen und fühlte sich vom Gebell gestört. Die Mitarbeiter begannen dann für die Hunde ein Zuhause zu finden. Der Chef drohte dann also damit, sie zu vergiften und gleichzeitig wurden wir um Hilfe gefragt. Und das wir die beiden vor dem Tod retten ist natürlich selbstredend.
Schatzl ist nun in einer Pflegestelle, in der sie draußen mit etwa 25 anderen Hunden leben, untergekommen. Aber das soll nicht ihre Endstation sein.
Schatzl ist nun etwa 5 Monate alt und hat eine aktuelle Größe von ca. 25 cm und wiegt 5,5 kg. Sie wird noch etwas wachsen und insgesamt klein bis max. mittelgroß werden. Schatzl zeigt sich als neugieriger, freundlicher und aktiver Welpe. Sie ist immer bereit für Leckerlis und Streicheleinheiten. Unsere Helfer:innen berichten, dass sie sich manchmal wie ein kleines Häschen benimmt energisch und aktiv. Auf dem Hof mit den anderen Hunden benimmt sie sich wie ein kleiner Chef und ist sehr selbstbewusst. Wenn sie ihr Reich verlässt ist sie anfangs noch unsicher und braucht etwas Zeit.
Unser Schatzl sucht Menschen, die erstmal nichts von ihr erwarten und ihr zeigen, wie ein normales Hundeleben funktioniert. Sie ist noch ein Baby und muss noch viel lernen. Das ein oder andere Malheur sollte man ihr nicht übelnehmen und Schatzl stets mit einem positiv verstärkenden Erziehungsstil begleiten. Sie freut sich schon auf ihr neues Leben mit schönen Spaziergängen in der Natur, vielen Schmusestunden und auch auf einen Besuch in der Welpenschule.
Im ersten Lebensjahr sollten Welpen so wenig wie möglich alleine sein. Außerdem steht die eher anstrengende Pubertätszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben der kleinen Racker auf den Kopf. Sie vergessen oft alles, was sie bisher gelernt haben und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent aber liebevoll zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorüber!
Schatzl kann gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht reisen. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt werden. Schatzl sitzt schon auf gepackten Koffern. Sie kann jederzeit ausreisen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.