Monty sucht seine Menschen
Heute, 03:00
93183 Kallmünz
Dieser sportliche, wunderschöne Hundejunge namens Monty ist 1 Jahr alt und nun auf der Suche nach seinem Zuhause für immer! Aufenthaltsort 40223.
Für den sportlichen und intelligenten Monty werden Menschen mit Hundeerfahrung gesucht, die bereit sind, seinen Weg weiterhin liebevoll und konsequent zu begleiten. Monty ist ein junger Hund mit viel Potenzial, der in den letzten Monaten bereits große Fortschritte gemacht hat in manchen Bereichen ist er sogar schon ein echter Profi geworden: Restaurantbesuche, Autofahrten, Tierarzttermine, Grundsignale und Orientierung am Menschen meistert er souverän. Besonders beim Thema Anfassen durch fremde Menschen besteht jedoch weiterhin Entwicklungsbedarf hier steht er noch am Anfang seiner Entwicklungsreise.
Monty meistert mittlerweile viele Alltagssituationen souverän:
Spaziergänge an Leine und Geschirr sind zur Routine geworden, Umweltreize wie Passanten, Radfahrer oder Verkehr bringen ihn nicht aus der Ruhe. In unbekannten Gegenden oder bei speziellen Reizen zeigt er sich noch etwas sensibler, aber auch hier entwickelt er sich stetig weiter. Er lebt derzeit in einer vorstädtischen Umgebung.
Zuhause kommt Monty gut zur Ruhe und nutzt seine Box gerne als Rückzugsort. Er schläft tagsüber entspannt in seinem Hundebett. In Hundegesellschaft kann er bereits bis zu 5 Stunden alleine bleiben das Leben ganz ohne andere Hunde kennt er bisher nicht, doch es wird vermutet, dass er auch das mit entsprechender Anleitung gut lernen wird.
Gemeinsam mit seiner Pflegemama hat er an einem Workshop für Zielobjektsuche (ZOS) teilgenommen und startet im September in einen festen ZOS-Gruppenkurs. Auch beim Longieren blüht Monty regelrecht auf und zeigt sich begeistert. Parallel besucht er einen Alltagstrainingskurs, in dem gezielt das Annähern und Anfassen durch fremde Personen geübt wird. Inzwischen lässt er sich mit klarer Anleitung und Markerwort von fremden Personen anfassen, was einen großen Meilenstein darstellt.
Auch im Umgang mit Artgenossen hat Monty sich stark entwickelt: Er lebt aktuell mit mehreren Hunden zusammen und zeigt sich als sozial verträglich. Bei der Zusammenführung mit neuen Hunden braucht er eine schrittweise Gewöhnung und sichere Rahmenbedingungen dann zeigt er zunehmend eine angemessene hündische Kommunikation und spielt inzwischen auch ausgelassen. Er könnte in einem passenden Zuhause als Zweit- oder Dritthund glücklich werden. Diese sollten jedoch ruhige und souveräne Hunde sein.
Draußen zeigt er sich sehr orientiert an seiner Bezugsperson, läuft gut an der Leine und kann an der Schleppleine auch kontrolliert in den Freilauf.
Hundebegegnungen meistert er inzwischen häufig gelassen, früher reaktives Verhalten ist deutlich reduziert. Bei engen Passagen braucht er teilweise noch Unterstützung durch Ablenkung oder kleine Übungen. In früheren Situationen, in denen er aus Frust oder durch körperliche Begrenzung überfordert war, konnte es zu Schnappen kommen diese Vorfälle sind durch das Training mittlerweile sehr selten geworden. Im Freilauf trägt er aufgrund dessen weiterhin den Maulkorb zur Sicherheit für seine Pflegemama, für Monty und das Umfeld. Man begegnet dadurch vielen Situationen einfach gelassener.
Monty hat eine enge Bindung zu seiner Pflegemama aufgebaut. Er zeigt sich ihr gegenüber sehr verschmust, verspielt und anhänglich. Mit anderen vertrauten Familienmitgliedern klappt der Umgang ebenfalls sehr gut.
Fremden Menschen gegenüber ist Monty weiterhin unsicher und reagiert auf Annäherung mit deutlicher Kommunikation (Knurren, Drohverhalten). Wird seine Individualdistanz gewahrt, kann er Besucher*innen aus der Distanz beobachten. Hier kann man das Anfassen wie im Alltagstraining bereits erwähnt gut anleiten. Dies duldet Monty dann, aber um es zu genießen, braucht er mehrere Treffen mit diesen Personen. Wird er bedrängt, kann er mit Abwehrverhalten reagieren deshalb trägt er bei Besuch oder in herausfordernden Trainingssituationen problemlos einen Maulkorb.
Für Monty werden Menschen gesucht, die nicht nur zu einem intensiven Kennenlernen über einen längeren Zeitraum bereit sind, damit Monty Vertrauen aufbauen kann, sondern auch die Zusammenarbeit mit einer Hundetrainer*in weiterführen.
In Kürze: Wer Montys Entwicklung weiter mit Zeit und Konsequenz unterstützt, wird einen klugen, sportlichen und liebevollen Begleiter haben.
Wer Interesse an Monty hat oder Fragen hat, darf sich gerne bei der Vermittlerin Marie unter 0172-5113585 melden.
Du möchtest mehr über ihn erfahren? Videos von ihm sehen? Dann besuche unsere Homepage: https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/monty/
Bei Interesse kannst Du uns gerne eine E-Mail (inserate@pfotenherz-tierschutz.com) mit Deinem ausgefüllten Selbstauskunftsbogen ( https://pfotenherz-tierschutz.com/selbstauskunft ) schreiben. Wir und vor allem Monty würden uns freuen!
Monty ist geimpft, entwurmt und gechipt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V.
An der Frauenwiese 3
93183 Kallmünz
Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Für den sportlichen und intelligenten Monty werden Menschen mit Hundeerfahrung gesucht, die bereit sind, seinen Weg weiterhin liebevoll und konsequent zu begleiten. Monty ist ein junger Hund mit viel Potenzial, der in den letzten Monaten bereits große Fortschritte gemacht hat in manchen Bereichen ist er sogar schon ein echter Profi geworden: Restaurantbesuche, Autofahrten, Tierarzttermine, Grundsignale und Orientierung am Menschen meistert er souverän. Besonders beim Thema Anfassen durch fremde Menschen besteht jedoch weiterhin Entwicklungsbedarf hier steht er noch am Anfang seiner Entwicklungsreise.
Monty meistert mittlerweile viele Alltagssituationen souverän:
Spaziergänge an Leine und Geschirr sind zur Routine geworden, Umweltreize wie Passanten, Radfahrer oder Verkehr bringen ihn nicht aus der Ruhe. In unbekannten Gegenden oder bei speziellen Reizen zeigt er sich noch etwas sensibler, aber auch hier entwickelt er sich stetig weiter. Er lebt derzeit in einer vorstädtischen Umgebung.
Zuhause kommt Monty gut zur Ruhe und nutzt seine Box gerne als Rückzugsort. Er schläft tagsüber entspannt in seinem Hundebett. In Hundegesellschaft kann er bereits bis zu 5 Stunden alleine bleiben das Leben ganz ohne andere Hunde kennt er bisher nicht, doch es wird vermutet, dass er auch das mit entsprechender Anleitung gut lernen wird.
Gemeinsam mit seiner Pflegemama hat er an einem Workshop für Zielobjektsuche (ZOS) teilgenommen und startet im September in einen festen ZOS-Gruppenkurs. Auch beim Longieren blüht Monty regelrecht auf und zeigt sich begeistert. Parallel besucht er einen Alltagstrainingskurs, in dem gezielt das Annähern und Anfassen durch fremde Personen geübt wird. Inzwischen lässt er sich mit klarer Anleitung und Markerwort von fremden Personen anfassen, was einen großen Meilenstein darstellt.
Auch im Umgang mit Artgenossen hat Monty sich stark entwickelt: Er lebt aktuell mit mehreren Hunden zusammen und zeigt sich als sozial verträglich. Bei der Zusammenführung mit neuen Hunden braucht er eine schrittweise Gewöhnung und sichere Rahmenbedingungen dann zeigt er zunehmend eine angemessene hündische Kommunikation und spielt inzwischen auch ausgelassen. Er könnte in einem passenden Zuhause als Zweit- oder Dritthund glücklich werden. Diese sollten jedoch ruhige und souveräne Hunde sein.
Draußen zeigt er sich sehr orientiert an seiner Bezugsperson, läuft gut an der Leine und kann an der Schleppleine auch kontrolliert in den Freilauf.
Hundebegegnungen meistert er inzwischen häufig gelassen, früher reaktives Verhalten ist deutlich reduziert. Bei engen Passagen braucht er teilweise noch Unterstützung durch Ablenkung oder kleine Übungen. In früheren Situationen, in denen er aus Frust oder durch körperliche Begrenzung überfordert war, konnte es zu Schnappen kommen diese Vorfälle sind durch das Training mittlerweile sehr selten geworden. Im Freilauf trägt er aufgrund dessen weiterhin den Maulkorb zur Sicherheit für seine Pflegemama, für Monty und das Umfeld. Man begegnet dadurch vielen Situationen einfach gelassener.
Monty hat eine enge Bindung zu seiner Pflegemama aufgebaut. Er zeigt sich ihr gegenüber sehr verschmust, verspielt und anhänglich. Mit anderen vertrauten Familienmitgliedern klappt der Umgang ebenfalls sehr gut.
Fremden Menschen gegenüber ist Monty weiterhin unsicher und reagiert auf Annäherung mit deutlicher Kommunikation (Knurren, Drohverhalten). Wird seine Individualdistanz gewahrt, kann er Besucher*innen aus der Distanz beobachten. Hier kann man das Anfassen wie im Alltagstraining bereits erwähnt gut anleiten. Dies duldet Monty dann, aber um es zu genießen, braucht er mehrere Treffen mit diesen Personen. Wird er bedrängt, kann er mit Abwehrverhalten reagieren deshalb trägt er bei Besuch oder in herausfordernden Trainingssituationen problemlos einen Maulkorb.
Für Monty werden Menschen gesucht, die nicht nur zu einem intensiven Kennenlernen über einen längeren Zeitraum bereit sind, damit Monty Vertrauen aufbauen kann, sondern auch die Zusammenarbeit mit einer Hundetrainer*in weiterführen.
In Kürze: Wer Montys Entwicklung weiter mit Zeit und Konsequenz unterstützt, wird einen klugen, sportlichen und liebevollen Begleiter haben.
Wer Interesse an Monty hat oder Fragen hat, darf sich gerne bei der Vermittlerin Marie unter 0172-5113585 melden.
Du möchtest mehr über ihn erfahren? Videos von ihm sehen? Dann besuche unsere Homepage: https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/monty/
Bei Interesse kannst Du uns gerne eine E-Mail (inserate@pfotenherz-tierschutz.com) mit Deinem ausgefüllten Selbstauskunftsbogen ( https://pfotenherz-tierschutz.com/selbstauskunft ) schreiben. Wir und vor allem Monty würden uns freuen!
Monty ist geimpft, entwurmt und gechipt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V.
An der Frauenwiese 3
93183 Kallmünz
Pfotenherz - Tierschutz mit Verstand e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.