Er ist schon eine stattliche Erscheinung, wenn man Monty das erste Mal sieht.
Groß, aber auch sanftmütig und in sich ruhend, zeichnen diesen wunderbaren Buben aus.
Monty ist freundlich zu den Menschen, freut sich über jeden Kontakt und jede noch so kleine Aufmerksamkeit und genauso verhält er sich mit anderen Vierbeinern.
Er sucht keinen Stress, macht keine Hektik und passt sich schnell neuen Situationen an.
In seinen wunderschönen bernsteinfarbenen Augen kann man gut seine Wesenszüge lesen kurz - er ist einfach TRAUMHAFT.
Da Monty auch das laufen an der Leine zu kennen scheint, kann man davon ausgehen das er vielleicht einmal ein Zuhause hatte und kein Straßenhund war.
Jetzt suchen wir für Monty das passende Zuhause bei Menschen die diesen Diamanten erkennen.
Ursprünglich wurde Monty aus der Tötung Codlea in Rumänien im August 2024 vor dem sicheren Tod gerettet.
Seither befindet er sich in einem privaten Shelter und wartet darauf entdeckt zu werden.
Die Pfleger mögen diesen sanften großen Buben sehr, aber ein Zuhause kann kein Tierheim ersetzten.
Monty wurde ca. im August 2022 geboren, hat eine Rückenhöhe von über 60cm und ein Gewicht von ca. 30kg (alles geschätzte Angaben).
Monty kann jeder Zeit direkt in sein neues Zuhause reisen und ist geimpft, gechipt, sowie kastriert.
Natürlich ist er im Besitz eines gültigen EU-Heimtierausweises, den er dann mitbringt.
Alle Hunde reisen mit Traces und sind beim Veterinärsamt gemeldet.
Vorkontrolle, Schutzvertrag, sowie eine Schutzgebühr verstehen sich von selbst.
Auf Anfrage sind weitere Gesundheitstests möglich.
Die Hundehilfe Rheinland e.V., hilft Monty dabei das passende Zuhause zu finden.
Erstkontakt gerne über WhatsApp unter 0151 58067345
Auf dem letzten Foto sieht man Monty noch in der Tötung.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau
Luisenhöhe 8b
51491 Overath
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.