Über Moli wenns nicht ganz so groß sein soll
Moli kommt ursprünglich von der Straße und wenn es nach ihm gegangen wäre, lebte er heute noch dort. Als wir ihn gemeldet bekommen haben, als Samojeden Mix, war er schon in einem Shelter weil ihn irgend jemand retten mußte und man hat ihm förmlich angesehen das das wirklich schlimm für ihn war, deshalb gab es ein wir übernehmen- . Straßenhunde haben eine ganz Menge Vorteile, sie kennen das wahre Leben, sind sehr sozial mit anderen Hunden, sind stadttauglich und können sehr gut mit einer großen Palette an Umweltreizen umgehen. Defizite haben sie oft etwas im Umgang mit Menschen, da sind sie erst einmal eher vorsichtig zurückhalten, so auch Moli. Deshalb ist er in einer Pflegestelle die sich sehr gut mit solchen Hunden auskennt und er lernt dort, daß man Menschen durchaus vertrauen kann. Moli ist schon stubenrein, Leine ist ihm noch etwas suspekt aber macht er auch schon gut und im Umgang mit anderen Hunden hat er sowieso keine Probleme. Für Moli suchen wir Menschen die ihn nicht bemitleiden weil er schon manchmal echt arm schauen kann , sondern Menschen die ihn direkt mit ins Leben nehmen und zwar von Tag 1 an und ihm eine gesunde Mischung aus -hier ist dein Rückzugsort und hier ist das schöne Leben- ermöglichen. Im Gegenzug bekommt man einen wirklich tollen Weggefährten mit dem man viele gemeinsame Unternehmungen machen kann . Moli kann im Odenwald nach Rücksprache gerne besucht werden. Moli ist 2 Jahre alt, kastriert und wird über die Tierschutzorganisation Samojede in Not e.V. vermittelt. Auf unserer Homepage www.samojede-in-not.de kann man auch ein Video von ihm sehen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Samojede in Not (Isselburg)
Springerweg 21
58566 Kierspe
Samojede in Not (Isselburg) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.