Sie bevorzugen ruhigeres und trotzdem stadtnahes Wohnen? Dann ist diese attraktive sowie sich im Rohbau befindliche Immobilie, die perfekte Möglichkeit Ihre Zukunftsplanung zu verwirklichen.
Bei diesem Rohbau, welcher 30 m lang und 9 m breit ist, handelt es sich um ein unfertiges Gebäude, in dem die Mauerwerksarbeiten für tragende Wände bis zur Dachkonstruktion fertiggestellt wurden. Der Innenausbau obliegt dem neuen Eigentümer bzw. kann dieser noch individuell gestaltet werden.
Beim Erwerb des Gebäudes durch den jetzigen Eigentümer, wurde dieses zum Wohnen vorgesehen bzw. 8 Wohnungen inkl. Balkonen und Terrassen, je nach Etage, geplant. Das Gebäude hat an der Südseite eine Brandwand. Zur Belichtung nutzbar sind nur Ost-/ West- und Nordseite und das Dach auf beiden Dachflächen und Giebeln. Da das Gebäude an der Südseite dicht an der Grundstücksgrenze steht, sind die Wohnungen im Wesentlichen nach Norden ausgerichtet worden. Durch die Anordnung von Balkonen aus einer Stahlkonstruktion, welche bauseits lagern und Terrassen die im Außenbereich noch angelegt werden müssen, kann die Wohnqualität daher aufgewertet werden. Die Decke über dem Erdgeschoss ist massiv ausgebildet und wurde durch eine mit Stahl bewehrte Aufbetonierung statisch angepasst. Die Decke über dem Obergeschoss wurde komplett neu erstellt als Filigran-/Stahlbetondecke Die Bodenplatte ist in allen Bereichen mit einer Feuchtesperre belegt. Stahlkonstruktion der Treppe im Treppenhaus ist verbaut und im 1.0bergeschoss ist ein gemauertes Geländer. Im Bereich des Flures und der Wohnung 1 verbliebene Natursteinmauern wurden mit einer Abkofferung mit Fermacellplatten versehen. In den Wohnungen sind die notwendigen Trockenbauarbeiten für die Vormontagen für Elektro und Sanitär einseitig beplankt montiert.
Alle Wohnungstrennwände sind angelegt/vorhanden. Frisch- / Abwasserleitung wurde im Zuge der Gründungsarbeiten neu verlegt und in der Straße mit eingebunden. Der Regenwasserabfluss erfolgt entsprechend der Genehmigung des Zweckverbandes in den Kanal mit einem dazwischen liegenden Retensionstank vor dem Haus, an welchem das Nebengebäude inkl. Frischwasseranschluss mit eingebunden ist. Die Leerrohre und Leitungen für die Haustechnik, Elektrik sowie Medien sind bereits vorbereitet bzw. verlegt worden. Gleiches gilt für das Nebengebäude. Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt, gemäß vorliegender Genehmigung, über die Straße sowie die sich im Gehweg befindliche Bordsteinabsenkung. Die fertigstellenden Maßnahmen bzw. Restarbeiten wurden durch den momentanen Eigentümer aus privaten Gründen abgebrochen.
Es sind zwei Parkplätze im Vorgarten vorhanden bzw. gibt es hierzu eine entsprechende Genehmigung.
Da das Hauptgebäude nicht unterkellert ist, können Sie die Haustechnik, Heizungsanlage und Abstellräume im großzügig geschnittenen Nebengebäude integrieren. Dies ermöglicht eine zentrale und ordnungsgemäße Unterbringung dieser notwendigen Einrichtungen, wodurch die Nutzung des Gebäudes optimiert wird.