Das Zweifamilienhaus (optional auch als Dreifamilienhaus nutzbar) wurde 1973 errichtet und in den Jahren 2007 bis 2008 erweitert und modernisiert. Es befindet sich auf einem 1.122 m² großen Grundstück in ruhiger Wohnlage von Mettendorf. Die Gesamtwohnfläche beträgt rund 337 m² und verteilt sich auf eine Hauptwohnung im Erd- und Dachgeschoss sowie eine Einliegerwohnung im Sockelgeschoss.
Die Einliegerwohnung im Sockelgeschoss verfügt über zwei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Esszimmer, eine Küche, ein Bad sowie einen Hauswirtschaftsraum. Zusätzlich befinden sich auf dieser Ebene der Hauseingang, Flur, Haustechnikraum, Heizungsraum, zwei Kellerräume sowie ein Abstellraum.
Die Hauptwohnung erstreckt sich über das Erdgeschoss und Dachgeschoss. Im Erdgeschoss befinden sich ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche mit Essbereich, ein Bad, ein Flur, ein Waschraum, ein Abstellraum, ein Hauswirtschaftsraum sowie die Treppe ins Dachgeschoss. Dort stehen insgesamt sieben weitere Räume zur Verfügung: fünf Kinderzimmer, zwei Schlafzimmer und ein Flur.
Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Es ist vollständig unterkellert und wird über eine Ölzentralheizung (Viessmann, Baujahr 1991, Brenner 1998) beheizt. Die Fenster sind aus Kunststoff und mit Rollläden ausgestattet. Ein Balkon, ein Schuppen sowie eine großzügige Gartenfläche sind vorhanden. Die Immobilie befindet sich in gepflegtem Zustand, kleinere Sanierungsmaßnahmen sind vorgesehen. Auf dem Grundstück stehen mehrere PKW-Stellplätze zur Verfügung.
Die Immobilie liegt in einer Seitenstraße nahe dem Ortskern von Mettendorf, einer ländlich geprägten Gemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Der Ort bietet eine Grundschule, eine Kindertagesstätte sowie eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Einkaufsmöglichkeiten und weiterführende Schulen befinden sich in den nahegelegenen Städten Bitburg, Irrel oder Neuerburg. Die Umgebung ist geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern und bietet eine naturnahe Wohnlage mit guter Erreichbarkeit.
Dieses Objekt soll in Kürze zwangsversteigert werden. Der Verkehrswert wurde auf 441.000 € festgesetzt. Damit kann das Objekt im kommenden Zwangsversteigerungstermin vorbehaltlich höherer Gebote bereits ab 50% (= 221.000 €) erworben werden. Der in diesem Inserat als Kaufpreis ausgewiesene Wert ist daher als möglicher Zuschlagsbetrag zu verstehen und nicht verbindlich.
Unter Umständen ist auch ein freihändiger Erwerb vor dem Zwangsversteigerungstermin möglich.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um sich über die Vorgehensweise in Zwangsversteigerungsverfahren und über das Objekt zu informieren.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Kontaktanfragen bearbeiten können. Teilen Sie uns in Ihrer Kontaktanfrage daher bitte unbedingt Ihren vollständigen Vor- und Familiennamen, Ihre vollständige Adresse, Ihre Email und Ihre Telefonnummer mit. Vielen Dank!
Unsere Telefongespräche können aus Gründen der Qualitätssicherung aufgezeichnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, schreiben Sie uns einen Hinweis in Ihre Kontaktanfrage.