🍀🍀🍀
Name: Barney ❤
Geschlecht: Rüde
Rasse: Mischling
Größe: ca. 33 -35 cm
Alter: ca. 2022
Aufenthaltsort: auf einer Pflegestelle in Bulgarien
Sucht ein Zuhause seit: 2025
Kastriert: ja
Gechipt: ja
Geimpft: vollständig
Katzenverträglich: verträglich
Hundeverträglich: Problemlos mit Hündinnen, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Handicap: keine
Wesen: freundlich, sozial, menschenbezogen, aktiv, verspielt, clever.
Krankheiten: keine bekannt
Barney hat die vollen 3 Jahre seines Lebens angebunden im Garten eines Landhauses einer älteren Dame verbracht.
Als diese von ihrem Sohn zu sich in die Stadt geholt wurde, setzten sie Barney einfach auf der Straße aus. Dieses kleine Kerlchen, dass sein ganzes Leben lang nichts anderes kennengelernt hat, als die Kette und die Hütte, die er als Lebensraum zur Verfügung hatte, sollte nun auf der Straße allein überleben? Das war von vorne herein zum Scheitern verurteilt.
Glücklicherweise fand ihn eine nette Dame, die ihn aufsammelte, während er um Futter bettelte und uns anrief. So konnten wir ihn auf eine Pflegestelle bringen, auf der er sich als sehr gelehrig, verspielt und aktiv zeigt. Das Spazieren gehen an der Leine ohne zum Schlittenhund zu mutieren muss er noch ein wenig lernen, dafür kommt er problemlos mit Katzen und allen Hündinnen klar. Bei Rüden entscheidet bei ihm die Sympathie und wie der Rüde ihm entgegentritt.
Du möchtest Barney eine zweite Chance geben und ihm zeigen, wie das Leben aussehen kann, wenn man geliebt und nicht nur geduldet wird?
Dann schreib uns!
Alle unsere Hunde reisen Traces registriert mit EU Heimtierpass, sind gechipt und geimpft, je nach Alter kastriert und negativ getestet auf Parvovirose, Corona ,Giardien Herzwürmer, Ehrlichiose Borreliose und Anaplasmose.
Anschrift Tierschutzorganisation:
TSV Strassenpfoten e.V.
Quagliostr. 11
81543 München
TSV Strassenpfoten e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.