STECKBRIEF
Geboren: 15.04.2025
Größe: 55 cm
Gewicht: 17,5 kg
Melenios Geschichte: Das ist unser kleiner Melenios einer der sieben Welpen der lieben Zoe-Lina. Melenios wurde am 15. April 2025 in einem verlassenen Haus geboren, in dem seine tapfere Mutter Zuflucht gesucht hatte. Zum Glück wurden Melenios, seine Mama und seine Geschwister rechtzeitig entdeckt und gerettet, bevor das marode Dach einstürzen konnte. Seitdem lebt Melenios mit seiner Mama und drei seiner Brüder bei einer sicheren Pflegestelle liebevoll umsorgt und voller Lebensfreude!
Dort liebt er es, mit seinen Brüdern durch den Garten zu toben, kleine Abenteuer zu erleben und danach zufrieden einzuschlafen. Mit anderen Hunden versteht er sich bislang bestens.
Er ist aktuell etwa drei Monate alt, gesund, geimpft (erste Impfung bereits erhalten) und wird wie seine noch zu vermittelnden Brüder Ginger-Ben, Alan und Blue Ende Juli vollständig durchgeimpft sein. Melenios wünscht sich nun eine liebevolle Familie, die ihm die Welt zeigt und ihm ein geborgenes Zuhause schenkt. Wer sich für diesen kleinen Sonnenschein entscheidet, gewinnt einen treuen Begleiter fürs Leben. (13.07.2025)
16.09.2025: Melenios ist der größte von Zoe-Linas Jungs genau wie seine Brüder schlägt er Zoes Charakter nach. Er ist ruhig und entspannt, verträglich mit Artgenossen (Katzentest kann bei Bedarf gemacht werden) und sehr menschenbezogen. Einzig an seinem Futterneid muss gearbeitet werden.
Ein weiteres Video von Melenios:
https://www.youtube.com/watch?v=VOl_wUl4kQA
Wenn Sie sich für Melenios interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus.
AnsprechpartnerinRenate Stromberg
eMailr.stromberg@stray-ev.de
Hier finden Sie Melenios Beitrag auf unserer Homepage: https://stray-einsame-vierbeiner.de/hundekinder-und-teenies/melenios/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Stray - einsame Vierbeiner e.V.
Sudetenstraße 26
40822 Mettmann
Stray - einsame Vierbeiner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.