Das im Jahre 1897/1998 von dem bekannten Gothaer Fabrikant Oskar Blödner erbaute und im Jahre 2013 vollsanierte Mehrfamilienhausensemble besteht aus zwei eigenständigen Mehrfamilienhäuser, die auf einem ca. 724 m² großen Grundstück an der Ecke Arndtstraße/Gustav-Freytag-Straße stehen. Jedes Haus hat einen separaten Eingang und bietet 8 Wohneinheiten. Jede Wohneinheit besticht durch attraktive Grundrisse, Fußbodenheizung, Handtuchheizkörper, eine eigene Abstellkammer im Treppenhaus, sowie ein Kellerabteil. Insgesamt verfügen 9 der 16 Wohnungen über einen Balkon. 12 Wohneinheiten sind mit Badewanne und zusätzlicher Dusche ausgestattet. Die vier übrigen Wohnungen bieten eine Badewanne mit Glasduschwand. Der Energieverbrauch wird neben den Fußbodenheizungen durch gedämmte Dachböden, modulare Brennwertthermen der Marke Viessmann, sowie solare Warmwasserunterstützung in der Hausnummer 17 drastisch reduziert. Die Heiz- und Warmwasserverrohrung besteht aus Mehrschichtverbundrohr, welches aktuell als das Maß der Dinge gilt.
Eine auf dem Grundstück befindliche Carportanlage mit vier vermieteten Stellplätzen, Fahrradstellplatz, sowie Abstellbereich für die Mülltonnen erhöht sowohl den Wohnkomfort für die Mieter, erwirtschaftet aber auch aktuell 1.680 € zusätzliche Miete im Jahr.
Das Mehrfamilienhausensemble bietet Ihren Mietern insgesamt sechs Zweiraum-Wohnungen und zehn Dreiraum-Wohnungen.
Die aktuelle Mieteinnahme (Stand Juli 2025) beträgt 80.400 € kalt p.a. zzgl. der 1.680 € p.a. Stellplatzmiete. Diverse Mieter wurden vor kurzem bezüglich Mietanpassung angeschrieben. Fast alle Bestätigungen sind bereits unterschrieben worden. Somit beträgt die zu erwartende Miete ab September 83.184 € p.a. zzgl. 1.680 € p.a. Stellplatzmiete.
Bei Vollvermietung zum durchschnittlichen Mietpreis Gotha von 7,30 €/m² (Quelle: https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Gotha/8983) würde sich eine jährliche Kaltmiete von ca. 89.500 € ergeben.
Vor kurzem wurde der gesamte Dachkastenbereich, inkl. der Dachbalken mit Taubenabwehr versehen.