... liebevolles Zuhause oder Pflegestelle!
YARON ist ein hübscher größerer Bracken Mischlings-Rüde. Der liebe Yaron ist leider im Shelter gelandet und nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Er ist eine stattliche Bracke, eventuell eine Tiroler Bracke Mischling. Er ist ein sanfter und ruhiger Rüde mit einem eher zurückhaltenden Charakter. Yaron ist menschenbezogen und freundlich, läuft gut an der Leine und scheint das auch zu kennen. Mit anderen Hunden ist er freundlich und verträglich. Rassebedingt wird er vermutlich auch Jagdtrieb haben.
YARON sucht eine liebevolle Familie oder eine Pflegestelle damit er den Shelter verlassen kann!
Alter: ca. 01.05.22 (geschätzt im Shelter, eventuell ist er auch schon 3-4 Jahre alt)
Rasse: Bracken Mischling, eventuell Tiroler Bracke
Geschlecht: Rüde, bei Ausreise kastriert
Gewicht: ca. 28kg
Schulterhöhe: ca. 55cm
Verträglich mit Artgenossen:ja
Krankheiten: keine bekannt
Aufnahmedatum: 10.05.24
Aufenthaltsort: Station Kroatien / P.
Ausreise: gechipt, geimpft, entwurmt, dem Alter
entsprechend je nachdem unkastriert / kastriert.
Da sich die Hunde in einem Shelter befinden, kann kein Test auf Katzenverträglichkeit gemacht werden.
Vermittlung: Über den Tierschutzverein Fellkinder in Not e.V. nach Selbstauskunft, positiver Vorkontrolle mit einem Schutzvertrag zu einer Schutzgebühr.
Die Selbstauskunft ist hier auf unserer Homepage zu finden: https://fellkinder-in-not.de/infothek/
Weitere Fotos und Videos findet ihr hier:
https://photos.app.goo.gl/FEDTNZbSWryrigX29
Abholstandorte Ankunft Hunde: München, Nürnberg, Würzburg, Frankfurt, Köln, Schwerte, Hannover und Kassel
Stand Steckbrief: 23.05.24
E-Mail: ines.r@fellkinder-in-not.de
Kontakt: Ines Rohrmaier
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellkinder in Not e.V.
Postfach 02
97276 Margetshöchheim
Fellkinder in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.