Marci ist etwas ganz Besonderes ,..er ist nicht nur schwarz ,er hat total faszinierende Augen in einer sehr außergewöhnlichen Farbe und genau diese Farbe findet sich Im Gesicht, an den Augen und seinen Füßen wieder hier hat sich die Natur mal richtig was einfallen lassen, grins.
Dieser hübsche Bub ist einer der Fellnasen, die die Hundehilfe Rheinland e.V. im April 2024 aus der Tötung Brad in Rumänien gerettet hat.
Dort sollte sein junges Leben enden, was zum Glück verhindert werden konnte.
Seither befindet sich Marci in einem privaten Tierheim, ist in Sicherheit und lebt dort mit anderen Artgenossen in einer gemischten Gruppe zusammen.
Er ist sehr freundlich uns Menschen gegenüber und hat auch mit Katzen kein Problem.
Ein Zuhause, das ihn unterstützt mit all dem was er nicht kennen lernen konnte wäre super hilfreich.
Anfangs wird er noch in einigen Situationen unsicher sein, hier braucht es Liebe, Geduld und Einfühlungsvermögen und Marci wird schnell ein guter Begleiter werden, davon sind alle überzeugt.
Niemand weiss wie Marci vorher gelebt hat - unser Leben kennt er auf jeden Fall nicht.
Der hübsche Bub wurde ca. im Mai 2023 geboren, hat eine Rückenhöhe von ca. 50cm und ein Gewicht von 16-18kg (alles geschätzte Angaben).
Er kann jeder Zeit direkt in sein neues Zuhause reisen und ist bereits geimpft, gechipt, sowie kastriert.
Natürlich ist er im Besitz eines gültigen EU-Heimtierausweises, den er dann mitbringt.
Alle Hunde reisen mit Traces/Reisedokument und sind beim Veterinärsamt gemeldet.
Vorkontrolle, Schutzvertrag, sowie eine Schutzgebühr verstehen sich von selbst.
Auf Anfrage sind verschiedene Gesundheitstests möglich.
Die Hundehilfe Rheinland e.V., hilft Marci dabei das passende Zuhause zu finden.
Erstkontakt gerne über WhatsApp unter 0151 58067345
Auf dem letzten Foto sieht man Marci noch in der Tötung.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau
Luisenhöhe 8b
51491 Overath
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.