Maracuja hofft auf ihre Chance
Gestern, 03:00
41469 Neuss
Kurzinfo
Geboren: 01. April 2025
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 32 cm (Stand: 07.08.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Besonderheit: keine
Pflegestelle: LIDA Olbia
Wie bei allen unseren Partnern, so drängeln sich auch im Rifugio der LIDA in Olbia derzeit wieder zahllose Neuzugänge. Und so hat man uns angefragt, ob wir helfen könnten. Dass wir nicht nein sagen, wenn wir - wenn auch nur auf Bildern - in die Augen der Hunde blicken, die so gern ein Zuhause haben möchten, versteht sich von selbst.
Diese vier Geschwister wurden in Zentral-Sardinien gefunden. Einer Gegend, in der nicht nur viele Herden - Schafe, Kühe, Ziegen - leben, sondern auch zahlreiche Gruppen herrenloser Hunde. Entstanden sind diese wilden Hunderudel, weil die Menschen dort so gut wie kein Interesse daran haben, ihre eigenen Hunde zu kastrieren. Unerwünschter Nachwuchs wird in der Campagna entsorgt. Und es interessiert nicht, was mit den überlebenden Hunden passiert: Nämlich, dass sie sich unkontrolliert vermehren und das Elend verschlimmern. Die erwachsenen Hunde sind scheu und clever, Fangaktionen, um sie zu kastrieren, sind wenig erfolgreich. So bleibt immer nur Elendsbegrenzung, indem man versucht, Welpen frühzeitig zu finden und aus der Gegend wegzuholen.
So war es auch bei diesen vier Hundebabys: Maracuja, Mela, Melograna und Mandrake. Die vier Kleinen waren in schlechtem Zustand, voller Zecken und anderer blutsaugender Parasiten. Angekommen im Rifugio wurden sie erst mal von diesen Plagegeistern befreit. Seitdem geht es ihnen schon viel besser. Gutes Futter tut ein Übriges, damit die Hundekinder gut gedeihen können.
Wir hoffen, dass sich die drei Schwestern Maracuja, Mela, Melograna und Brüderchen Mandrake nun weiter gut entwickeln, damit sie dann sobald alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind ihre Reise nach Deutschland antreten können.
Hier sollen sie dann bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken werden, ihre Traumzuhause für immer finden.
Möchten Sie eines der liebenswerten Hundekinder in Ihre Familie aufnehmen?
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Alexandra Amann
Mobil: 0163 6794382
E-Mail: alexandra.amann@protier-ev.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
proTier e.V.
Eichenallee 29
41469 Neuss
proTier e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Geboren: 01. April 2025
Geschlecht: weiblich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 32 cm (Stand: 07.08.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Besonderheit: keine
Pflegestelle: LIDA Olbia
Wie bei allen unseren Partnern, so drängeln sich auch im Rifugio der LIDA in Olbia derzeit wieder zahllose Neuzugänge. Und so hat man uns angefragt, ob wir helfen könnten. Dass wir nicht nein sagen, wenn wir - wenn auch nur auf Bildern - in die Augen der Hunde blicken, die so gern ein Zuhause haben möchten, versteht sich von selbst.
Diese vier Geschwister wurden in Zentral-Sardinien gefunden. Einer Gegend, in der nicht nur viele Herden - Schafe, Kühe, Ziegen - leben, sondern auch zahlreiche Gruppen herrenloser Hunde. Entstanden sind diese wilden Hunderudel, weil die Menschen dort so gut wie kein Interesse daran haben, ihre eigenen Hunde zu kastrieren. Unerwünschter Nachwuchs wird in der Campagna entsorgt. Und es interessiert nicht, was mit den überlebenden Hunden passiert: Nämlich, dass sie sich unkontrolliert vermehren und das Elend verschlimmern. Die erwachsenen Hunde sind scheu und clever, Fangaktionen, um sie zu kastrieren, sind wenig erfolgreich. So bleibt immer nur Elendsbegrenzung, indem man versucht, Welpen frühzeitig zu finden und aus der Gegend wegzuholen.
So war es auch bei diesen vier Hundebabys: Maracuja, Mela, Melograna und Mandrake. Die vier Kleinen waren in schlechtem Zustand, voller Zecken und anderer blutsaugender Parasiten. Angekommen im Rifugio wurden sie erst mal von diesen Plagegeistern befreit. Seitdem geht es ihnen schon viel besser. Gutes Futter tut ein Übriges, damit die Hundekinder gut gedeihen können.
Wir hoffen, dass sich die drei Schwestern Maracuja, Mela, Melograna und Brüderchen Mandrake nun weiter gut entwickeln, damit sie dann sobald alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind ihre Reise nach Deutschland antreten können.
Hier sollen sie dann bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken werden, ihre Traumzuhause für immer finden.
Möchten Sie eines der liebenswerten Hundekinder in Ihre Familie aufnehmen?
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Alexandra Amann
Mobil: 0163 6794382
E-Mail: alexandra.amann@protier-ev.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
proTier e.V.
Eichenallee 29
41469 Neuss
proTier e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.