Maia kam in einem sehr schlechten Allgemeinzustand in der LIDA an und die Hautläsionen ließen bereits erahnen, dass sehr wahrscheinlich die Leishmaniose ihr Unwesen seit geraumer Zeit ohne Behandlung getrieben hatte.
Nichts destro trotz zeigte sich Maia von Anfang von ihrer sehr freundlichen und kooperativen Seite und nachdem die Therapien sofort eingeleitet wurden, besserte sich auch ihr Gesundheitszustand sehr schnell.
Leishmaniose keine Panik bitte! Auch wenn die Krankheit natürlich einen gewissen Schrecken mit sich bringt, so können inzwischen auch Hunde mit dieser Infektion bzw. Erkrankung bei rechtzeitiger Erkennung und optimaler Behandlung ein ganz normales Lebensalter erreichen.
Update September 2025:
Maia strahlt wieder!
Von ihrer Erkrankung ist nun nichts mehr zu spüren oder zu sehen. Dank der sofort eingeleiteten Therapie geht es ihr inzwischen prächtig! Sie genießt das Privileg, im großen Auslauf der -Hundeoase- nach Herzenslust toben zu können, wo sie oft mit ihren Hundefreunden um die Wette flitzt. Doch so schön das auch ist es ist alles andere als optimal. Was Maia jetzt ganz dringend sucht, ist ihre 2. Chance auf ein eigenes Zuhause! Maia hat ihre Kraft zurück und ist bereit, endlich als vollwertiges Familienmitglied zu leben sei es auf einer Pflegestelle oder in ihrem forever home.
Sollten SIE sich entscheiden einem Hund mit diesem Handicap ein Zuhause schenken zu wollen der Verein wird Sie selbstverständlich engmaschig begleiten, den Therapieplan für Sie erstellen und wenn notwendig auch bei den anfallenden Kosten unterstützen.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie MAIA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Anschrift Tierschutzorganisation:
SardinienHunde e.V.
An der Brunnstube 9d
93051 Regensburg
SardinienHunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.