Größe: ca. 64 cm
Aufenthaltsort: Tierheim Help Labus in Galati, Rumänien
Bei Ausreise ist sie vollständig geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht.
Salut, ich bin Ma Chérie...
...und auf der Suche nach einer neuen Familie, bei der ich für immer bleiben darf.
Ich irrte einsam und verlassen in der Gegend herum. Überall lauerten Gefahren. Ich war gerade läufig, die Hunde jagten mich und ich hatte große Angst. Zum Glück waren da liebe Zweibeiner, die mich sahen und sofort wussten, dass ich Hilfe brauche. Sie brachten mich ins Tierheim Help Labus.
Hier fühle ich mich endlich sicher - ja, auch große Mädels können Angst haben - und es gibt genüdgend zu essen, einen trockenen Platz zum schlafen und auch die ein oder andere Kuscheleinheit, wobei ich davon viiiiel mehr vertragen könnte!!!
Vor ein paar Wochen waren ein paar Mitglieder aus dem Tierschutzverein -Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.- im Tierheim. Die liebe Nikki hat sich sehr viel Zeit für mich genommen. Ich glaube sie hat gemerkt, wie liebebedürftig ich bin. Sie hat gesagt, dass sie sich so sehr wünscht, dass ich bald ein liebevolles Zuhause bekomme. Hoffentlich hat sie Recht, denn dann bekommst du eine Freundin fürs Leben, die dich nie im Stich lassen wird.
Liebe Grüße
Deine Ma Chérie
P.S. Ja, und die Nikki musste danach auch ganz viel weinen, da sie weiß, dass große, schwarze Hunde aus dem Tierheim - warum auch immer und außer, es ist ein schwarzer Labrador oder (Königs-)Pudel - sehr selten gesehen bzw. gewollt werden. Dabei ist das wirklich ein ganz tolles, sanftes Mädel, die einfach nur liebgehabt werden und ihr Leben mit ihrem/ihren Zweibeinern genießen möchte.....
Wir vermitteln nach positiver Platzkontrolle mit Schutzvertrag, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und einer Schutzgebühr incl. Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine von 460 .
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.