Lustiger Gefährte Raicu wünscht sich eine eigene Familie 🐶
Raicus Name kommt nicht von ungefähr und hat eine besonders berührende Geschichte. Er wurde in Rumänien auf der Straße gefunden. Dabei weinte seine Finderin und sagte ihm leise ins Ohr Raicu sollst du heißen.
So brachten sie Raicu in das Tierheim und dort wurde er für die Ausreise nach Deutschland fertig gemacht. Seit April ist er nun auf der Pflegestelle. Jetzt ist es aber Zeit, dass auch er endlich sein eigenes Fürimmer-Zuhause findet
Leider hat Raicu am linken Vorderbein wohl ein alten Bruch, der nicht gut verheilt ist. Daher humpelt er zwischenzeitlich. Stören tut es ihn aber nicht.
Trotzdem lieb er es sich viel bewegen und draußen zu sein. An der Leine läuft er auch schon gut. Leider versteht er sich nicht mit jedem Hund. Da spielt die Sympathie eine große Rolle. Dem Menschen gegenüber ist er sehr freundlich. Raicu liebt es zu spielen und zu schmusen. Beim Spielen knibbelt er immer ganz vorsichtig, was ihm zu einem einzigartigen, lustigen und liebenswürdigen Gefährten macht.
Erziehung ist bei ihm auf jeden Fall noch nötig, aber Raicu ist sehr lernwillig. Wenn du diesen ganz besonderen Schatz kennenlernen möchtest, dann schreib uns doch gern eine Nachricht oder ruf direkt an.
📞 Für Anfragen melde dich gerne bei Sandra unter der Nummer +49 1515 4784497.
Name: Raicu
Geschlecht: Männlich
Alter: 4-5 Jahre
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Gechipt: Ja
Stubenrein: Ja
Mag Kinder: sollten schon älter sein
Verträglich mit anderen Hunden: Die Sympathie entscheidet
Verträglich mit Katzen: Nein
Aufenthaltsort: 26629 Großefehn
Für Anfragen fülle die Selbstauskunft auf der Vereins-Homepage aus:
https://www.freedogsmoordorf.de/selbstauskunftsbogen
Anschrift Tierschutzorganisation:
Free Dogs Vergessene Tiere in Not e.V.
Moorlager Weg 13
26629 Großefehn
Free Dogs Vergessene Tiere in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.