-Kontakt und Vermittlung:
Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an:
Ursula Koch, Telefon: +49 1520 4247426 E-Mail: u.koch@sos-dogs.de
https://sos-dogs.de/nachrichten/wichtig-information-zur-adoption-
Aufenthaltsort:Spanien - Galgos del Sur
Video von Lulu1
https://youtu.be/YIkgekjWYdk?si=Mb4V8z44exLlGtqK
https://youtu.be/FfNuIIwX5r8?si=MmeOofmZ4Hd52MTF
https://youtu.be/7EXVHmYyCwU?si=P6KAcXDhzqjUkV8b
Lulu1 wurde zusammen mit ihren Schwestern Nelia, Natasha1 und Lamara von einem Jäger ausgesetzt.
Lulu1 ist eine junge, sympathische und fröhliche Galga, die sich Schritt für Schritt in die große Welt hineintastet. Als sie ins Tierheim kam, war sie sehr ängstlich doch in nur wenigen Tagen hat sie große Fortschritte gemacht. Inzwischen zeigt sie sich neugierig, kommt vorsichtig näher und lässt sich nach kurzer Zeit gerne streicheln.
Mit anderen Hunden versteht sich Lulu1 ausgezeichnet: sie ist sozial, verspielt, freundlich und ordnet sich gut unter.
Beim Spazierengehen an der Leine macht sie sich schon sehr gut und lernt täglich dazu.
Wir wünschen uns für sie eine Familie mit Hundeerfahrung, idealerweise mit einem souveränen, freundlichen Ersthund, an dem sie sich orientieren kann. Sie braucht Zeit, Ruhe und Verständnis, um das Leben außerhalb des Tierheims kennenzulernen.
Lulu1 reist geimpft, gechipt, entwurmt und mit europäischem Heimtierausweis aus.
Bitte beachten Sie
- Welpen und Junghunde bis zum Alter von 1 Jahr sind in der Regel noch nicht kastriert.
- Welpen und Junghunde werden noch nicht auf Mittelmeerkrankheiten getestet, da die teilweise noch vorhandenen Antikörper der Mutter die Ergebnisse verfälschen können. Verlässliche Testergebnisse sind erst im Alter von etwa 1 Jahr zu bekommen.
- Ist oben eine Schulterhöhe angegeben, so ist dies das geschätzte Endmaß.
Anschrift Tierschutzorganisation:
TSV SOS-Dogs e.V.
Am Mühlteich 12
67813 St. Alban
TSV SOS-Dogs e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.