Klein, zart, überlebensstark Luci sucht ein Zuhause voller Geborgenheit
Name: Luci
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling
Geboren: ca. Mitte 2023
Größe: klein (ca. 4,5 kg)
Verträglich mit Hunden: ja
Namenpatin: Angelika N. ❤️
Fundort: Ausgesetzt im Wald
Befindet sich auf der Rettungsfarm in Debrecen, Ungarn
---
ZWEI AUGEN, DIE SO VIEL ERZÄHLEN LUCIS BLICK GEHT DIREKT INS HERZ
Ihr Wesen:
Luci ist eine schüchterne, sanfte Hündin mit einem tief berührenden Blick. Sie wirkt auf den ersten Blick vorsichtig, doch wenn sie spürt, dass man es gut mit ihr meint, öffnet sie sich ganz langsam und gewinnt dabei alle Herzen. Sie sucht die Nähe des Menschen, möchte dabei sein, aber braucht ein bisschen Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
In ihrem kleinen Körper steckt ein starkes Herz, das das Schlimmste überlebt hat jetzt will sie endlich leben, lieben und geliebt werden.
Ihre Geschichte:
Luci wurde gemeinsam mit ihrer Gefährtin Lisi allein im Wald gefunden. Ausgesetzt, hungrig und zitternd die beiden kleinen Hündinnen waren völlig auf sich gestellt. Wie lange sie dort waren, wissen wir nicht. Aber sie haben überlebt und das sagt alles über ihren Lebenswillen. Luci möchte nun nie wieder Angst spüren müssen. Sie möchte ankommen.
Medizinische Besonderheiten:
Keine bekannt. Sie wird aktuell vollständig medizinisch versorgt (Chip, Impfung, Entwurmung etc.).
Ihr Alltag auf der Rettungsfarm:
Luci lebt nun in Sicherheit, aber die vielen Eindrücke, die anderen Hunde, die Geräusche all das ist noch viel für die zarte Hündin. Sie kommt mit anderen Hunden gut zurecht, zieht sich aber manchmal zurück. Sie braucht eine ruhige Umgebung, einen sicheren Platz und vor allem: liebevolle, geduldige Menschen mit einem großen Herz.
---
Wenn du Luci adoptieren möchtest:
📩 Schreib uns hier eine Nachricht oder melde dich per E-Mail an puliverein.debrecen@gmail.com
Anschrift Tierschutzorganisation:
Puli Tierschutzverein
Lukasstraße 24
63820 Elsenfeld
Puli Tierschutzverein besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.