54 cm SH/ 27 kg
Lottes Geschichte: Lotte wurde als Baby, zusammen mit ihrer gesamten Familie, Mutter, Vater, Geschwister, irgendwo in den Bergen in Griechenland ausgesetzt. Lotte (damals bekam sie den Namen Bohème) hatte Glück, sie überlebte und wurde adoptiert. Doch das Glück währte leider nicht lange: Erst wurde das Frauchen bei ihrer nächtlichen Gassirunde mit Lotte brutal überfallen, dann erkrankte das Frauchen schwer und konnte sich nicht mehr um Lotte kümmern. Zuvor eine völlig problemlose Hündin, war Lotte nach dem Überfall traumatisiert. Sie hat Probleme mit Männern (außer mit ihrem derzeitigen Pflege-Papa) und mit Artgenossen. In ihrer derzeitigen Pflegefamilie hat Lotte gute Fortschritte gemacht, aber eine Familie mit einem toleranten Mann, ohne kleine Kinder und ohne Artgenossen wäre für Lotte am besten. Sind SIE der Mensch, der Lotte endlich ankommen lassen möchte, sie so akzeptiert, wie sie geworden (!) ist und der glücklich ist, wenn Lotte Ihnen ihr Vertrauen schenkt?
https://www.youtube.com/watch?v=l9-U72mknhY
Lotte lebt auf einer Pflegestelle in einem Mehrhundehaushalt. Im neuen Zuhause soll sie aber wieder Einzelprinzessin sein wie sie es bisher gewohnt ist. Lotte ist anhänglich und verschmust. Sie liebt Such- und Ballspiele und apportiert gerne. Lotte ist aktiv und geht gerne Spazieren. Je nach Sympathie spielt Lotte auch gerne mit anderen Hunden.
Wenn Sie sich für Lotte interessieren, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin oder füllen Sie direkt den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus.
Ansprechpartnerin Miriam Balders
Mobil 0176 - 24705960
Email m.balders@stray-ev.de
Hier finden Sie Lottes Beitrag auf unser Homepage:
https://stray-einsame-vierbeiner.de/huendinnen-hunde/lotte/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Stray - einsame Vierbeiner e.V.
Sudetenstraße 26
40822 Mettmann
Stray - einsame Vierbeiner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.