Milo
Heute, 03:00
64653 Lorsch (Karolingerstadt)
Milo kam als Welpe von Bulgarien nach Deutschland. Er wurde an eine junge Frau vermittelt, die ihn liebt und auch umgekehrt. Mit der Zeit schlichen sich aber ein paar Probleme ein, die dann zwar nicht grösser, aber auch nicht behoben wurden. Denn Milo hat sich ein paar Eigenschaften angeeignet, die nicht okay sind und seine Besitzerin, die es immer nur gut mit Milo meinte, weiss jetzt nicht, wie sie diese -Flusen- wieder aus Milo's sturem Köpfchen bringt. Hier die positiven und die weniger positiven Eigenschaften von Milo:
Positiv ist bestimmt, dass Milo ein Hund ist, der ausgedehnte Spaziergänge liebt. Er ist ein aktiver Hund, nimmt sich aber auch gerne seine Ruhezeiten. Er kann die Grundregeln des Hunde ABC's, sie Sitz und Platz. Er lernt sehr gerne und ist ein schlaues Köpfchen. Milo kennt kein Futterneid. Man kann problemlos an seinen Napf oder ihm etwas aus dem Maul nehmen ohne geschreddert zu werden. Er ist ein sehr lieber, kuscheliger Pelzfreund und spielt sehr gerne mit Hunden die er kennt. Milo hat Spass am Agility. Wenn es laut wird, z.B. bei Gesprächen, zieht er sich zurück.
Weniger positiv ist, dass Milo eher ein unsicherer Hund ist. Er hat bei seiner Adoptantin unbewusst gelernt, dass er die Führung übernehmen darf und er nimmt seinen Job sehr ernst. So sitzt er gerne am Fenster und beobachtet die Umgebung. Wenn ihm etwas nicht Geheuer ist, fängt er an zu bellen. Dies macht dann auch das alleine bleiben, z.B. in einer Mietwohnung, schwierig. Milo lässt ungern fremde Menschen in die Wohnung. Dabei fiel auf, dass die selbstbewussten Menschen mit Hundeernährung schneller von Milo akzeptiert werden. Milo hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Darum sollte er nicht zu Katzen oder Kleintieren. Er reagiert eher negativ auf fremde Hunde. An diese kann man ihn aber sicherlich mit trainieren und einem Maulkorb langsam heranführen. Er fährt nicht sehr gerne im Auto mit.
Fazit:
Milo ist ein unsicherer Hund mit gewissen Ängsten. Wir denken aber, dass er mit einer konsequenten und liebevollen Erziehung, ein (noch) besserer Hund wird. Er ist kein böser Hund, er steht nur ständig unter Strom, weil er denkt, das wird von ihm verlangt. Nun muss man ihm beibringen, dass er einfach ein Hund sein darf und er sich entspannen kann.
Unsere Schützlinge werden nur mit Sicherheitsgeschirr übergeben. Dieses ist in der Schutzgebühr inbegriffen.
Milo ist gechipt, geimpft, kastriert und entwurmt. Die Schutzgebühr beträgt 460.00 Euro.
Wenn Sie sich für Milo interessieren, bitte treten Sie mit uns per E-Mail oder WhatsApp in Kontakt. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden. Bitte bedenken Sie, dass wir ehrenamtlich im Tierschutz arbeiten und nicht permanent online sind.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Kanarenhunde e.V.
Willy-Brandt-Straße 5
64653 Lorsch
Kanarenhunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Positiv ist bestimmt, dass Milo ein Hund ist, der ausgedehnte Spaziergänge liebt. Er ist ein aktiver Hund, nimmt sich aber auch gerne seine Ruhezeiten. Er kann die Grundregeln des Hunde ABC's, sie Sitz und Platz. Er lernt sehr gerne und ist ein schlaues Köpfchen. Milo kennt kein Futterneid. Man kann problemlos an seinen Napf oder ihm etwas aus dem Maul nehmen ohne geschreddert zu werden. Er ist ein sehr lieber, kuscheliger Pelzfreund und spielt sehr gerne mit Hunden die er kennt. Milo hat Spass am Agility. Wenn es laut wird, z.B. bei Gesprächen, zieht er sich zurück.
Weniger positiv ist, dass Milo eher ein unsicherer Hund ist. Er hat bei seiner Adoptantin unbewusst gelernt, dass er die Führung übernehmen darf und er nimmt seinen Job sehr ernst. So sitzt er gerne am Fenster und beobachtet die Umgebung. Wenn ihm etwas nicht Geheuer ist, fängt er an zu bellen. Dies macht dann auch das alleine bleiben, z.B. in einer Mietwohnung, schwierig. Milo lässt ungern fremde Menschen in die Wohnung. Dabei fiel auf, dass die selbstbewussten Menschen mit Hundeernährung schneller von Milo akzeptiert werden. Milo hat einen ausgeprägten Jagdtrieb. Darum sollte er nicht zu Katzen oder Kleintieren. Er reagiert eher negativ auf fremde Hunde. An diese kann man ihn aber sicherlich mit trainieren und einem Maulkorb langsam heranführen. Er fährt nicht sehr gerne im Auto mit.
Fazit:
Milo ist ein unsicherer Hund mit gewissen Ängsten. Wir denken aber, dass er mit einer konsequenten und liebevollen Erziehung, ein (noch) besserer Hund wird. Er ist kein böser Hund, er steht nur ständig unter Strom, weil er denkt, das wird von ihm verlangt. Nun muss man ihm beibringen, dass er einfach ein Hund sein darf und er sich entspannen kann.
Unsere Schützlinge werden nur mit Sicherheitsgeschirr übergeben. Dieses ist in der Schutzgebühr inbegriffen.
Milo ist gechipt, geimpft, kastriert und entwurmt. Die Schutzgebühr beträgt 460.00 Euro.
Wenn Sie sich für Milo interessieren, bitte treten Sie mit uns per E-Mail oder WhatsApp in Kontakt. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden. Bitte bedenken Sie, dass wir ehrenamtlich im Tierschutz arbeiten und nicht permanent online sind.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Kanarenhunde e.V.
Willy-Brandt-Straße 5
64653 Lorsch
Kanarenhunde e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.