Linda, eine sehr junge Schäferhündin wurde in einem sehr schlechtem Zustand gefunden in Galicien. Sie kam zu unserer spanischen Tierschutzkollegin, da wurde ein Kieferbruch festgestellt. Dieser wurde bereits erfolgreich operiert und Linda erholt sich derzeit gut auf ihrer Pflegestelle in Spanien.
Linda ist eine junge freundliche Hündin, ca 1 Jahr alt, derzeit hat sie ca 15 Kilo, ist wohl noch nicht vollständig ausgewachsen. 
Linda ist eine aufgeschlossene  Schäfermixhündin, die anfänglich noch sehr zurückhaltend auf fremde Menschen reagiert. Mit genügend Zeit taut Linda aber immer mehr auf und wird interessierter und aufgeschlossener und anhänglicher. 
Linda ist eine intelligente Junghündin, die in ihrem bisherigen Leben noch nicht viel kennengelernt hat, daher braucht sie dringend Menschen an ihrer Seite, die sie unterstützen, fördern und mit ihr üben, um alle Alltagssituationen erfolgreich zu absolvieren. Ein Besuch einer Hundeschule wäre sicherlich für Linda eine gute Option zur Weiterentwicklung.
Wenn Sie Linda unterstützen möchten, als erfahrene Pflegestelle oder ihr ein Zuhause auf ewig geben möchten, dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.
Hier unbedingt eine Telefonnummer und eine Mail Adresse angeben.
Unser Kontakt hundehoffnungberlin@web.de 
Wenn Linda aus Spanien ausreist ist sie geimpft, kastriert, entwurmt, gechipt, hat alle tierärztlichen Voruntersuchungen und einen aktuellen negativen Mittelmeertest. 
P.S.: Ein Hund zeigt sich im Tierheim oft anders als dann im neuen Zuhause - Rückschritte sind nicht unüblich. Es bedarf viel Liebe und Geduld von seiner neuen Familie, aber  vor allem genügend Zeit um richtig anzukommen.
Bitte adoptiert nur, wenn Ihr Euch dessen bewusst seid und bereit seid, sein Leben lang für ihn Verantwortung zu tragen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehoffnung Berlin e.V.
<!- Birnbaumring 82 ->
13159 Berlin
Hundehoffnung Berlin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.