Liebevolle Pinar
23.05.2025
81925 München
Die hübsche Pinar hat in ihrem kurzen Leben noch kein Glück gehabt. Zusammen mit ihren Schwestern wurde sie einsam und verlassen an einem See gefunden und in das private Shelter von Busag gebracht.
Hier im Shelter sollte Pinar nur so lange wie unbedingt nötig bleiben, denn hier kümmert sich lediglich eine Person um knapp 70 Hunde. Somit bleibt kaum Zeit sich angemessen um die schüchterne Maus zu kümmern. Sie ist hier nur eine von vielen herrenlosen Welpen und dabei sollte Pinar doch gerade jetzt in ihrer frühen Jugend die Regeln für das Zusammenleben mit Menschen ganz spielerisch erlernen.
Deshalb sucht die hübsche Pinar auf dieser Seite so schnell wie möglich liebevolle Menschen, die sie aufnehmen und ihr am besten ein endgültiges Zuhause geben möchten. Aber auch über eine Pflegestelle würde Pinar sich sehr freuen.
Pinar ist mit ihren 3-4 Monaten noch ein richtiges Baby. Ihr süßes Gesicht, die einzigartige Fellzeichnung und ihr hoffnungsvoller Blick, machen sie zu einer ganz besonders herzerwärmenden Junghündin. Genau wie ihre Schwestern hat Pinar eine schüchterne, sanfte Art. Sie ist Menschen gegenüber noch recht schüchtern und verunsichert, lässt aber Nähe zu und genießt sie mit der Zeit auch. Vermutlich hat sie einfach noch keine guten Erfahrungen mit Menschen machen dürften.
Pinar wird voraussichtlich zu einem mittelgroßen bis großen Hund heranwachsen, der natürlich geliebt und verwöhnt werden soll, aber auch genügend geistige und körperliche Auslastung und Erziehung brauchen wird.
Eventuell handelt es sich bei Pinar um einen Hütehund- oder Herdenschutzhund-Mischling und ihre zukünftigen Menschen müssen sich darauf einstellen, dass sie später auch rassetypische Eigenschaften entwickeln wird. Deshalb sollten sie bestenfalls schon über Erfahrungen mit diesen Hunderassen verfügen und ihr möglichst ein eher ländliches Zuhause mit einem eingezäunten Grundstück bieten können.
Pinar wird vermutlich etwas Zeit brauchen, bis sie sich vollständig in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat, daher suchen wir Menschen, die ihr diese Zeit geben und ihr mit Geduld und Verständnis zur Seite stehen. Auch das Leben im Haus, sowie Stubenreinheit und an der Leine gehen ist noch fremd für die ruhige Maus.
Für Pinar wünschen wir uns eine liebevolle Familie, die ihr respektvoll begegnet und ihr Sicherheit gibt. Auch ein souveräner Ersthund würde Pinar bestimmt helfen sich schneller in ihr neues Leben einzufinden.
Wenn du dich in das süße Hundekind verliebt hast und ihr ein artgerechtes Hundeleben anbieten möchtest, dann melde dich bei uns! Nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro kann Pinar gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht in ihr neues Zuhause reisen und ihren EU-Heimtierausweis hat sie auch im Gepäck.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Hier im Shelter sollte Pinar nur so lange wie unbedingt nötig bleiben, denn hier kümmert sich lediglich eine Person um knapp 70 Hunde. Somit bleibt kaum Zeit sich angemessen um die schüchterne Maus zu kümmern. Sie ist hier nur eine von vielen herrenlosen Welpen und dabei sollte Pinar doch gerade jetzt in ihrer frühen Jugend die Regeln für das Zusammenleben mit Menschen ganz spielerisch erlernen.
Deshalb sucht die hübsche Pinar auf dieser Seite so schnell wie möglich liebevolle Menschen, die sie aufnehmen und ihr am besten ein endgültiges Zuhause geben möchten. Aber auch über eine Pflegestelle würde Pinar sich sehr freuen.
Pinar ist mit ihren 3-4 Monaten noch ein richtiges Baby. Ihr süßes Gesicht, die einzigartige Fellzeichnung und ihr hoffnungsvoller Blick, machen sie zu einer ganz besonders herzerwärmenden Junghündin. Genau wie ihre Schwestern hat Pinar eine schüchterne, sanfte Art. Sie ist Menschen gegenüber noch recht schüchtern und verunsichert, lässt aber Nähe zu und genießt sie mit der Zeit auch. Vermutlich hat sie einfach noch keine guten Erfahrungen mit Menschen machen dürften.
Pinar wird voraussichtlich zu einem mittelgroßen bis großen Hund heranwachsen, der natürlich geliebt und verwöhnt werden soll, aber auch genügend geistige und körperliche Auslastung und Erziehung brauchen wird.
Eventuell handelt es sich bei Pinar um einen Hütehund- oder Herdenschutzhund-Mischling und ihre zukünftigen Menschen müssen sich darauf einstellen, dass sie später auch rassetypische Eigenschaften entwickeln wird. Deshalb sollten sie bestenfalls schon über Erfahrungen mit diesen Hunderassen verfügen und ihr möglichst ein eher ländliches Zuhause mit einem eingezäunten Grundstück bieten können.
Pinar wird vermutlich etwas Zeit brauchen, bis sie sich vollständig in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat, daher suchen wir Menschen, die ihr diese Zeit geben und ihr mit Geduld und Verständnis zur Seite stehen. Auch das Leben im Haus, sowie Stubenreinheit und an der Leine gehen ist noch fremd für die ruhige Maus.
Für Pinar wünschen wir uns eine liebevolle Familie, die ihr respektvoll begegnet und ihr Sicherheit gibt. Auch ein souveräner Ersthund würde Pinar bestimmt helfen sich schneller in ihr neues Leben einzufinden.
Wenn du dich in das süße Hundekind verliebt hast und ihr ein artgerechtes Hundeleben anbieten möchtest, dann melde dich bei uns! Nach einer positiven Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro kann Pinar gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht in ihr neues Zuhause reisen und ihren EU-Heimtierausweis hat sie auch im Gepäck.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.