❤️❤️❤️ Lieber Benny sucht Körbchen ❤️❤️❤️
Es war Anfang September. Da irrte eine kleine Hündin auf einem Friedhof in Rumänien herum. Ausgesetzt. Aber nicht alleine, sondern mit mit 4 winzigen Welpen.
Unsere Cristina zögerte nicht lange und rettet die Familie.
Gutes Essen für die Mama und Welpenmilch als Zubrot für die Kleinen, dazu ein weiches Körbchen und Schutz im Haus bei Cristina. Hier konnte nun Blondy, wie Cristina die Mama genannt hat, in Ruhe ihre Babys versorgen und aufziehen.
Blondy ist eine liebe Mama. Auch zu Menschen und anderen Hunden ist sie toll.
Der kleine zuckersüße Benny ist der einer der vier Welpen. Also Anfang September 2024 geboren. Seinen Vater kennen wir nicht. Wir vermuten einen Terrier im Vater Die Mama ist ein Bichon-Mix. Bild anbei.
Benny ist nun mit seinen 9 Monaten ca. 9 kg leicht und 38 cm klein. Er ist lieb zu allen Menschen und Fellnasen. Er mag schmusen und spielen.
Benny muss natürlich das ganze Hunde 1x1 noch lernen.
Wir wünschen uns für den Schatz ein wundervolles Zuhause, gern mit Garten zum Toben und Ersthund.
Benny hat seine Köfferchen gepackt und kann jederzeit auf die Reise ins Glück gehen.
Er ist dann gültig geimpft und gechipt. Kastriert ist er nicht, da er zu jung dafür ist.
Natürlich ist er im Besitz eines EU-Heimtierausweises, den er dann mitbringt.
Alle Hunde reisen mit Traces und sind beim Veterinäramt gemeldet.
Vorkontrolle und Schutzvertrag verstehen sich von selbst.
Auf Anfrage sind weitere Gesundheitstests möglich.
Die Hundehilfe Rheinland e.V. hilft Benny dabei das passende Zuhause zu finden.
Kontakt gerne über WhatsApp unter 0172-7996816.
Ein Video packe ich in die Kommentare beim Hauptpost. Da ist er mit seiner Schwester zu sehen, die auch noch ein Zuhause sucht.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau
Luisenhöhe 8b
51491 Overath
Hundehilfe Rheinland e.V. - Tierschutz für vergessene Pfoten Buzau besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.