Liam ist ein sanfter, toller Hund!
Gestern, 03:00
61184 Karben
Erinnern Sie sich noch, was sie vor etwa vier Jahren getan haben? Vier Jahre sind eine lange Zeit. Und diese lange Zeit harren Liam und sein Bruder Levin schon im Tierheim in Schumen aus. Es tut uns besonders leid, dass die großen Hunde so wenig Beachtung finden. Und dabei haben sie so viel zu geben!
Liam und sein Bruder wurden etwa im November 2017 geboren, sind nun also schon sechs Jahr alt. Das ist eigentlich ein angenehmes Alter, haben sie doch ihre jugendlichen Flausen schon hinter sich.
Kurz zu ihrer Vorgeschichte: Bevor sie im Winter 2019/2020 ins Tierheim in Schumen kamen, lebten die beiden Brüder auf einem LKW-Parkplatz. Dieser Ort war jedoch zu gefährlich, wie schnell ist ein Hund unter einen LKW geraten, so dass eine tierliebe Frau das Tierheim um Hilfe bat. Zunächst dachten wir, es sei Glück für die beiden nach vier Jahren sehen wir das ein bisschen anders
Liam und Levin können hinter dem Zaun ordentlich Krach machen. Ihre Stimmen sind beeindruckend und man weicht freiwililg und respektvoll zwei Schritte zurück. Wenn wir uns aber an den Zaun hocken und unsere Hand hinstrecken, sind sie ruhig und schnüffeln vorsichtig. Gehen wir noch einen Schritt weiter und betreten den Auslauf, legen die Hasenfüße erst einmal den Rückwärtsgang ein. :- )
Liam beeindruckt aufgrund seiner stattlichen Statur und immerhin ca. 61 cm Schulterhöhe. Wenn wir ihn aber anleinen möchten und im Auslauf auf ihn zugehen, macht er sich ganz klein und legt sich flach auf den Boden. Wenn er an der Leine ist und merkt, es geht spazieren, freut er sich wie Bolle!
Er ist ein freundlicher Kerl, der ein wenig Zeit brauchen wird, um Vertrauen in seine neue Familie aufzubauen. Die Zeit sollte man ihm auch geben. Wichtig ist, dass er von Anfang an klare Regeln bekommt und Grenzen kennenlernt, nicht nur, weil er ein großer Hund ist, sondern auch, weil diese ihm Sicherheit geben werden. Sein Herrchen oder Frauchen übernehmen die Verantwortung und er muss sich nicht kümmern.
Das Leben in einem Haushalt ist Liam noch fremd. Er ist noch nicht stubenrein und kann noch nicht alleine bleiben. In kleinen Schritten sollte er an alles, was er lernen muss, herangeführt werden. Nach Fortschritten ist es völlig normal, dass auch immer mal wieder ein Rückschritt folgt. Nicht aufgeben heißt die Devise!
Wir wünschen uns für Liam ein ebenerdiges Zuhause mit kleinem (oder wenn vorhanden gerne auch größerem) Garten, in einer Etagenwohnung sehen wir ihn nicht. Ein freundlicher und verträglicher Ersthund kann gerne im Haushalt leben. Liam ist gechipt, geimpft, kastriert und könnte das Tierheim jederzeit verlassen. Nur zu gerne würden wir ihm eine XL-Transportbox reservieren!
Liam ist gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert und könnte jederzeit die lange Reise nach Deutschland antreten!
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/r%C3%BCden/liam/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Liam und sein Bruder wurden etwa im November 2017 geboren, sind nun also schon sechs Jahr alt. Das ist eigentlich ein angenehmes Alter, haben sie doch ihre jugendlichen Flausen schon hinter sich.
Kurz zu ihrer Vorgeschichte: Bevor sie im Winter 2019/2020 ins Tierheim in Schumen kamen, lebten die beiden Brüder auf einem LKW-Parkplatz. Dieser Ort war jedoch zu gefährlich, wie schnell ist ein Hund unter einen LKW geraten, so dass eine tierliebe Frau das Tierheim um Hilfe bat. Zunächst dachten wir, es sei Glück für die beiden nach vier Jahren sehen wir das ein bisschen anders
Liam und Levin können hinter dem Zaun ordentlich Krach machen. Ihre Stimmen sind beeindruckend und man weicht freiwililg und respektvoll zwei Schritte zurück. Wenn wir uns aber an den Zaun hocken und unsere Hand hinstrecken, sind sie ruhig und schnüffeln vorsichtig. Gehen wir noch einen Schritt weiter und betreten den Auslauf, legen die Hasenfüße erst einmal den Rückwärtsgang ein. :- )
Liam beeindruckt aufgrund seiner stattlichen Statur und immerhin ca. 61 cm Schulterhöhe. Wenn wir ihn aber anleinen möchten und im Auslauf auf ihn zugehen, macht er sich ganz klein und legt sich flach auf den Boden. Wenn er an der Leine ist und merkt, es geht spazieren, freut er sich wie Bolle!
Er ist ein freundlicher Kerl, der ein wenig Zeit brauchen wird, um Vertrauen in seine neue Familie aufzubauen. Die Zeit sollte man ihm auch geben. Wichtig ist, dass er von Anfang an klare Regeln bekommt und Grenzen kennenlernt, nicht nur, weil er ein großer Hund ist, sondern auch, weil diese ihm Sicherheit geben werden. Sein Herrchen oder Frauchen übernehmen die Verantwortung und er muss sich nicht kümmern.
Das Leben in einem Haushalt ist Liam noch fremd. Er ist noch nicht stubenrein und kann noch nicht alleine bleiben. In kleinen Schritten sollte er an alles, was er lernen muss, herangeführt werden. Nach Fortschritten ist es völlig normal, dass auch immer mal wieder ein Rückschritt folgt. Nicht aufgeben heißt die Devise!
Wir wünschen uns für Liam ein ebenerdiges Zuhause mit kleinem (oder wenn vorhanden gerne auch größerem) Garten, in einer Etagenwohnung sehen wir ihn nicht. Ein freundlicher und verträglicher Ersthund kann gerne im Haushalt leben. Liam ist gechipt, geimpft, kastriert und könnte das Tierheim jederzeit verlassen. Nur zu gerne würden wir ihm eine XL-Transportbox reservieren!
Liam ist gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert und könnte jederzeit die lange Reise nach Deutschland antreten!
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/r%C3%BCden/liam/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Grund zur Hoffnung e.V.
Büdesheimer Str. 7
61184 Karben
Grund zur Hoffnung e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.