Die hübsche und bezaubernde Lia wurde gemeinsam mit ihrem Brüderchen Trufo ausgesetzt. Irgendwo auf einem Feld wurden die Beiden zurückgelassen und sich selbst überlassen. Glücklicherweise konnten die Geschwister rechtzeitig gerettet werden, bevor sie überfahren wurden oder wohlmöglich in die falschen Hände gerieten.
Die schöne Lia wächst nun im Tierheim heran und weiß gar nicht, wie es ist, in einer liebevollen Familie zu leben und verwöhnt und umsorgt zu werden. Das tut uns sehr leid und wir möchten das ganz schnell ändern. Wir wünschen uns für die hübsche Maus, dass sie schnellstmöglich das Tierheim hinter sich lässt und Menschen findet, die sie von Herzen lieben und mit ihr gemeinsam das Hunde 1x1 erlernen.
Lia ist eine sehr liebe, verspielte und dankbare Hündin. Sie liebt es mit ihrem Bruder Trufo zu spielen und ausgiebige Spaziergänge zu unternehmen. Obwohl sie noch sehr jung ist, ist sie aber trotzdem ein ausgeglichener Hund. Anfänglich ist Lia etwas unsicher und schüchtern, aber wenn sie einmal Vertrauen aufgebaut hat, dann kommt sie gerne von selbst und möchte knuddeln und gestreichelt werden.
Lia versteht sich gut mit anderen Hunden und auch mit Katzen und könnte in jede Art von Familie vermittelt werden.
Infos aus Spanien
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Alter: geboren ca. 05.12.2023
Grösse: 47 cm Schulterhöhe
Länge: 60 cm
Gewicht: 11,7 kg
Kastriert: noch nicht
Krankheiten: Keine bekannt
( Modepran )
Möchten Sie Lia bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihr machen?
Sie könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr 430,00 inklusive Transportkosten
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenhilfe Andalusien
Allensteiner Str. 25
30880 Laatzen
Pfotenhilfe Andalusien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.