Leo
Rüde, mittelgroßer Mischling , 1 Jahr, Unvermittelt, stammt aus Italien
Zu seinem zweiten Geburtstag im Dezember hat Leo seinen Wunschzettel geschrieben:
Lieber Geburtstagshund,
Ich wünsche mir nette Menschen, die so lustig und aktiv sind wie mein Pflegefrauchen hier. Am liebsten würde ich den ganzen Tag kuscheln, spielen, fressen und spazieren gehen. Bei der Gewichtung der einzelnen Positionen bin ich flexibel. Gerne können Katzen oder andere Hunde schon auf mich warten. Ich bin gesellig und schlau. Hundesport oder einfach nur brav sein beides meine heimlichen Leidenschaften. Kinder, die mit mir spielen, würden mir auch sehr gefallen. Ich denke, da sollte was dabei sein, um mir eine Geburtstagsfreude zu machen. Hoffnungsvoll dein Leo
Wir kennen Leo ja schon ein bißchen und bestätigen den absoluten Wahrheitsgehalt seiner bescheidenen Selbstdarstellung.
Der hübsche Spanielmischling ist ein unkomplizierter, gut gelaunter und anpassungswilliger Jugendlicher, der neugierig in die Welt schaut und auch für Hundeeinsteiger oder junge Familien ein passender Freund sein könnte.
Wenn Sie sich für Leo interessieren, schreiben Sie mir bitte eine Nachricht per Email oder WhatsApp, skizzieren Sie kurz Ihre Lebensumstände und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.
Leo ist kastriert, gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien negativ getestet.
Kontakt
Diana Vogt
diana@hundehilfe-toskana.de
015904129461 (Keine Anrufe. Bitte Whatsapp oder Sms zur Terminabsprache)
Allgemeine Information: Bitte beachten Sie, dass unsere Vermittlungstiere die im Text angegebenen Untersuchungen vorweisen. Für darüberhinausgehende Gesundheitsfragen können wir keine Gewähr übernehmen. Potentielle Tierarztkosten (z.B.Zahnstein, Ohrenentzündungen, OP-Folgen, uns nicht bekannte internistische Krankheiten, o.ä.) sind vom neuen Halter zu tragen. Wir bitten um Verständnis.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Toskana e.V.
Pilziggrundstraße 85
97076 Würzburg
Hundehilfe Toskana e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.