Name: Ledi
Rasse: Berner Sennenhund
Geboren/Alter: 20.01.2023
Geschlecht: weiblich, kastriert
Größe: ca. 55cm
Aufenthaltsort: Pflegestelle Mechernich
Kontakt: 0176-21066556 oder [info@pfotenglueck-grenzenlos.de](mailto:info@pfotenglueck-grenzenlos.de)
Hallo Ihr da draußen,
ich bin Ledi und ein ca. 55 cm großes Berner Sennen Mädchen.
Mein bisheriges Leben war nicht so schön. Ich sollte immer weiter Babys produzieren, aber Gott sei Dank lebe ich jetzt hier auf meiner Pflegestelle in Mechernich, mit einigen anderen Hunden zusammen.
Ich entdecke gerade mal, wie ein Hundeleben sein kann.
Mit meinen Artgenossen verstehe ich mich gut. Ich bin eher unterwürfig, wenn ein anderer Hund nicht so freundlich ist. Auto fahren und an der Leine gehen sind kein Problem für mich. Andere Dinge, wie zum Beispiel wie schön es ist in einem Haus zu leben, lerne ich gerade. Ich bin euch Menschen gegenüber noch ein bisschen schüchtern, aber wenn ich Vertrauen gefasst habe, bin ich total verschmust und neugierig.
Beim Bluttest wurde ich positiv auf Dirofilaria getestet und es wurde festgestellt, dass ich Herzwürmer habe. Sofort wurde die Therapie gestartet, muss aber bei dir Fortgeführt werden. Meine Medikamente mit Medikamentenplan bringe ich natürlich mit. Nach der Behandlung werde ich wieder frei von Herzwürmern sein. Gerne erklären euch die Menschen mehr dazu.
*****
Du findest, ich bin genau der richtige Hund für deinen Lebensstil? Du bist dir bewusst, dass ich vielleicht ein bisschen Ziet brauche zu vertrauen?
Dann melde dich ganz schnell ! Ich warte hier auf meiner Pflegestelle in Mechernich auf dich!
***********************************
PS: Ich bin geimpft, gechippt und habe einen EU-Heimtierausweis.. Gegen eine Unkostenpauschale von 600,00 zuzüglich
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenglück Grenzenlos e.V.
Bonner Str. 18
53424 Remagen
Pfotenglück Grenzenlos e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.