Objektbeschreibung
Bei der angebotenen Immobilie handelt es sich um ein gemütliches Einfamilienhaus, das in der schönen Dassendorfer Waldsiedlung historisch gewachsen ist. Ganz ursprünglich stand an der Stelle des Objektes ein Siedlerbungalow, der um 1960 errichtet wurde.
1966 erhielt der Bungalow ein Satteldach, um weiteren Wohnraum im ausgebauten Dachgeschoss zu gewinnen.
Anfang der 70er Jahre wurde die Immobilie noch einmal um einen großzügigen, unterkellerten Flachdachanbau erweitert und anteilig eine Dachterrasse geschaffen.
Die Außenwände sind massiv errichtet und bestehen aus einem zweischaligen Mauerwerk mit einem innenliegenden Kalksandstein 24 cm, einer 1 cm starken Mörtelfuge sowie einem weiß geschlämmten, 11,5 cm starken, vorgesetzten Kalkstein als Verblender.
Die Immobilie ist mit Holzfenstern mit innenliegender, dekorativer Sprosse von 1992 versehen. Während die Haustür in 2008 bereits erneuert wurde, ist in 2013 die große Fensterfront im Wohnzimmer durch eine 3-fach-Verglasung ausgetauscht worden.
Das klassische Satteldach ist mit einer anthrazitfarbenen Frankfurter Pfanne belegt.
Die Beheizung als auch Warmwasseraufbereitung erfolgt über eine Gasbrennwerttherme aus dem Hause Buderus von 2017.
Die Immobilie ist teilunterkellert (Anbau) mit einem separaten Außenzugang. Darüber hinaus stehen den neuen Eigentümern noch ein Geräteschuppen, ein Gewächshaus sowie eine Doppelgarage vor dem Haus zur Verfügung.
Raumaufteilung
Die einladende Immobilie lässt sich über einen Windfang mit Platz für eine kleine Garderobe betreten. Von hier gelangt man direkt in die geräumige Diele mit behaglichem Kachelofen, dem Treppenaufgang in das ausgebaute Dachgeschoss sowie dem weiteren Durchgang in den seitlichen Flachdachanbau.
Geradeaus führt der Weg aber zunächst in die heimelige Wohnküche, die das kommunikative Herzstück des Hauses bildet. Dekorative Fachwerkbalken sorgen für eine gelungene, optische Trennung zwischen der offenen Küche und dem angrenzenden Essbereich.
Die Küche ist passend zum Haus in einem modernen Landstilhaus gehalten und bietet mit jeglichen elektrischen Geräten inkl. einem überdimensional großem Induktionskochfeld mit Grillfläche alles, was sich der passionierte Hobbykoch wünscht.
Von dem Essbereich lässt sich idealerweise auch direkt die herrliche Terrasse betreten, die mit ihrer perfekten Ausrichtung überzeugt und von einer wirkungsvollen Pergola eingefasst ist. Auch die Feuerstelle des Kachelofens ist über ein Sichtfenster von hier aus einsehbar. Dessen Heizkassette ist von der Fa. Buderus und wurde in 2021 ausgetauscht, so dass eine weitere Befeuerbarkeit gewährleistet ist.
Zurück im Flur geht der Weg in den Anbau an dem Gäste-WC vorbei. Hier befindet man sich in einem weiteren Flur, von dem eine geflieste Treppe in den Teilkeller führt.
Der Anbau beherbergte ursprünglich zwei kleinere Schlafzimmer, die derzeit zusammengelegt sind und das Hauptschlafzimmer der Immobilie bilden. Mit wenig Aufwand könnte hier wieder eine Trennung erfolgen und so zwei Kinderzimmer entstehen. Die Kids hätten dann mit dem angrenzenden Duschbad auch gleich ihr eigenes Badezimmer.
Die Hauptfläche des Anbaus nimmt allerdings das geräumige Wohnzimmer ein. Eine breite Fensterfront versorgt diesen Raum mit einer tollen Belichtung und eine bodentiefe Tür geleitet in den Außenbereich.
Neben dem Kachelofen zwischen dem Essbereich und der Diele, verfügt auch das Wohnzimmer über einen großen Kamin aus Naturstein, der gerade an kühlen Tagen für eine angenehme Wärme sorgt und ebenfalls uneingeschränkt weiter befeuert werden darf.
Zurück in der Diele führt eine offene Treppe in das ausgebaute Dachgeschoss. Von der Galerie, die auch noch Platz für ein kleines Homeoffice bietet, lässt sich ein schönes geräumiges Zimmer mit großer Gaube und Austritt auf die Dachterrasse betreten, die auf dem Flachdachanbau errichtet wurde.
Darüber hinaus gibt es auf dieser Ebene noch ein gut geschnittenes Vollbad mit Fenster und separater Dusche, so dass sich die obere Wohnebene durchaus ideal als Elternbereich anbietet.
Im Teilkeller befinden sich die typischen Räumlichkeiten für die Heizung mit Waschküche, eine separate Werkstatt sowie weitere Räume für Vorräte, Hobby und Co. Auch ein Duschbad ist noch auf dieser Ebene untergebracht, das allerdings seit Jahren nicht mehr im Gebrauch war.
Über einen praktischen Außenzugang sind kurze Wege in den Garten bzw. in die Kellerwerkstatt garantiert.
Sollte die Staufläche im Teilkeller nicht für all die Dinge reichen, die man gerne lagern möchte, verfügt das Haus darüber hinaus noch über einen zusätzlichen Spitzboden, der über eine Monarchtreppe betreten werden kann.