Lasse, große Schönheit, 2J 34128
14.10.2025
85591 Vaterstetten
Lasse, große Schönheit, ca. 2 Jahre, 67 cm, 35 kg
*in 34128 Kassel*
Lasse musste leider sein bisheriges Zuhause verlassen und sucht nun erneut ein eigenes Heim- aktuell lebt er auf einer Pflegestelle und mauserte sich zu einem freundlichen alltagstauglichen Kuschelbär.
Lasse ist ein stabiler, selbstbewusster und genügsamer Jungrüde mit stattlicher Größe. Gegenüber seiner Bezugsperson zeigt er sich aufgeschlossen, verschmust und witzig. In Situationen, wo er sich freut grinst Lasse (nicht zu verwechseln mit dem drohenden Zähnezeigen). Insgesamt ist er eher der ruhige und in sich ruhende Hund. Im Haus ist er unauffällig, schafft es gut Ruhe zu halten und kennt eine Platzzuweisung. Auch bei Alltagsgeräuschen zeigt er sich unerschrocken.
Mit entsprechender Anleitung begegnet er fremden Menschen neutral bis freundlich, zeigt sich nicht territorial und reagiert auch nicht auf die Klingel.
Lasse findet Spaziergänge klasse, hier ist er angenehm aktiv ohne hektisch zu sein. Er war auch schon entspannt beim Joggen dabei. Mit der richtigen Führung und Motivation- Lasse ist gut durch Futter zu motivieren- kann er leinenführig laufen, kennt seinen Namen und ist gut ansprechbar und orientiert. Mit Umweltreizen zeigt sich Lasse stabil, Straßenlärm und Co lassen ihn kalt. In ihm steckt eine gute Portion Jagdhund und die Nase ist gerne am Boden. Er zeigt Jagdverhalten und dementsprechend Interesse an Bewegungsreizen wie Wild- in diesen Situationen muss der Rückruf und Abbruch weiter gefestigt werden. Entspannte Hundebegegnungen muss man sich als neuer Mensch in Lasses Leben erst einmal verdienen- aber mit entsprechender Akzeptanz gegenüber seinem Menschen läuft er brav und unkompliziert an anderen Hunden vorbei. Zu Beginn sollte man aber eine gewisse Standfestigkeit mitbringen, da der große Rüde bei frontalen Begegnungen auch mal in die Leine springen kann.
Grundsätzlich ist Lasse gut mit anderen Hunden verträglich und hat seine Pflegestelle auch schon zeitweilig mit Besuchshunden geteilt. Ein Ersthund darf gerne auf ihn im neuen Zuhause warten. Aktuell lebt er mit einem Kater zusammen, hier zeigt er sich nett, reagiert aber stürmisch, sobald Dynamik aufkommt. Katzen sollten daher optimalerweise das Zusammenleben mit Hunden bereits kennen.
Lasse ist stubenrein, fährt problemlos auch längere Strecken Auto, kennt das Fahren in Bus und Bahn, den Besuch von Tierfachgeschäften und und und. Er kann stundenweise gut alleine bleiben.
Lasse sucht ein Zuhause bei gelassenen, sicheren, konsequenten Menschen mit Durchhaltevermögen, die ihn anleiten und ihm einen Rahmen schenken. Mit zu viel Freiheit kommt Lasse noch nicht gut zurecht und braucht daher klare Regeln, Struktur und Verbindlichkeit. Kann man ihm das bieten, ist er super umgänglich und bereitet seinem Menschen viel Freude. Situativ sollte er zu Beginn seinen Maulkorb tragen. Lasse hat Freude an sämtlichen geistigen Auslastungen und hätte sicher Freude ein gemeinsames Hobby mit seinem Menschen zu teilen.
Ein Zusammenleben mit Hunden, Katzen oder Kindern ab dem Teenageralter wären möglich.
Lasse ist kastriert. Er zieht gechipt, geimpft und mit EU Heimtierausweis in sein neues Zuhause. Bei Interesse füllen Sie bitte die Selbstauskunft auf der Webseite aus.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
*in 34128 Kassel*
Lasse musste leider sein bisheriges Zuhause verlassen und sucht nun erneut ein eigenes Heim- aktuell lebt er auf einer Pflegestelle und mauserte sich zu einem freundlichen alltagstauglichen Kuschelbär.
Lasse ist ein stabiler, selbstbewusster und genügsamer Jungrüde mit stattlicher Größe. Gegenüber seiner Bezugsperson zeigt er sich aufgeschlossen, verschmust und witzig. In Situationen, wo er sich freut grinst Lasse (nicht zu verwechseln mit dem drohenden Zähnezeigen). Insgesamt ist er eher der ruhige und in sich ruhende Hund. Im Haus ist er unauffällig, schafft es gut Ruhe zu halten und kennt eine Platzzuweisung. Auch bei Alltagsgeräuschen zeigt er sich unerschrocken.
Mit entsprechender Anleitung begegnet er fremden Menschen neutral bis freundlich, zeigt sich nicht territorial und reagiert auch nicht auf die Klingel.
Lasse findet Spaziergänge klasse, hier ist er angenehm aktiv ohne hektisch zu sein. Er war auch schon entspannt beim Joggen dabei. Mit der richtigen Führung und Motivation- Lasse ist gut durch Futter zu motivieren- kann er leinenführig laufen, kennt seinen Namen und ist gut ansprechbar und orientiert. Mit Umweltreizen zeigt sich Lasse stabil, Straßenlärm und Co lassen ihn kalt. In ihm steckt eine gute Portion Jagdhund und die Nase ist gerne am Boden. Er zeigt Jagdverhalten und dementsprechend Interesse an Bewegungsreizen wie Wild- in diesen Situationen muss der Rückruf und Abbruch weiter gefestigt werden. Entspannte Hundebegegnungen muss man sich als neuer Mensch in Lasses Leben erst einmal verdienen- aber mit entsprechender Akzeptanz gegenüber seinem Menschen läuft er brav und unkompliziert an anderen Hunden vorbei. Zu Beginn sollte man aber eine gewisse Standfestigkeit mitbringen, da der große Rüde bei frontalen Begegnungen auch mal in die Leine springen kann.
Grundsätzlich ist Lasse gut mit anderen Hunden verträglich und hat seine Pflegestelle auch schon zeitweilig mit Besuchshunden geteilt. Ein Ersthund darf gerne auf ihn im neuen Zuhause warten. Aktuell lebt er mit einem Kater zusammen, hier zeigt er sich nett, reagiert aber stürmisch, sobald Dynamik aufkommt. Katzen sollten daher optimalerweise das Zusammenleben mit Hunden bereits kennen.
Lasse ist stubenrein, fährt problemlos auch längere Strecken Auto, kennt das Fahren in Bus und Bahn, den Besuch von Tierfachgeschäften und und und. Er kann stundenweise gut alleine bleiben.
Lasse sucht ein Zuhause bei gelassenen, sicheren, konsequenten Menschen mit Durchhaltevermögen, die ihn anleiten und ihm einen Rahmen schenken. Mit zu viel Freiheit kommt Lasse noch nicht gut zurecht und braucht daher klare Regeln, Struktur und Verbindlichkeit. Kann man ihm das bieten, ist er super umgänglich und bereitet seinem Menschen viel Freude. Situativ sollte er zu Beginn seinen Maulkorb tragen. Lasse hat Freude an sämtlichen geistigen Auslastungen und hätte sicher Freude ein gemeinsames Hobby mit seinem Menschen zu teilen.
Ein Zusammenleben mit Hunden, Katzen oder Kindern ab dem Teenageralter wären möglich.
Lasse ist kastriert. Er zieht gechipt, geimpft und mit EU Heimtierausweis in sein neues Zuhause. Bei Interesse füllen Sie bitte die Selbstauskunft auf der Webseite aus.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

