Bist du Fan von Labrador? Kleine Wohnung? Kein Haus mit Garten, die einen Labrador braucht.
Wir haben eine ganz tolle Lösung, ein Mix, der nicht jeden Tag zu sehen ist.
Dieser Mix trägt den Namen Antonio, ist ein Rüde mit ganz tollen Charaktereigenschaften.
07.07.2024
37/16
Von knappen 40 cm hat Antonio viele Vorteile dem richtigen Labrador. Er ist ein kleiner Kasper, der einerseits zurückhaltend, lieb und sogar zärtlich sein kann, und andererseits ein richtiger Bengel, der ein fremdes Spielzeug oder etwas von Leckerli klauen kann. Er macht es sehr raffiniert, er kann sich auf den Bauch legen und ganz flach am Boden liegen, kriecht er langsam zum begehrten Gegenstand. Sowas muss man sehen. Antonio kann seinen Bauch gerne zum Kraulen geben, mag Umarmungen und Nähe vom Mensch. Antonio kann auch die Pfote geben, Sitz und mag sehr wie ein richtiger Labrador mit Ball spielen.
Zu den Unbekannten ist Antonio vorsichtig, also bei Adaptation kann man nicht damit rechnen, dass Antonio direkt in deine Arme rennt. Antonio braucht Zeit, um sich umzuschauen und neue Menschen kennenzulernen.
Antonio ist in einer Pflegefamilie (nach seiner Rettung) mit vielen anderen Hunden und Katzen, Kitten, erwachsen geworden.
Antonio ist gesund, Bluttests sind in Ordnung, geimpft, kastriert, im Besitz von EU Heimtierausweises. Momentan wohnt er im Haus mit anderen Tieren. Da der Garten rund um die Uhr zur Verfügung steht und Pflegemama nicht alle gerettete Tiere Gassi führen kann (alleine schon wegen der Menge) ist die Leine nicht der beste Freund von Antonio ist.
Wir können auf WhatsApp mehr über den Rüden sagen und zeigen.
Über ein Angebot für den Antonio freuen wir uns riesig.
Bei Interesse melde dich unverbindlich unter +49176 72421417
Die Genehmigung nach § 11 TierschG zur Vermittlung von Hunden und Katzen nach Deutschland liegt vor.
(Aufsichtsbehörde: Veterinäramt Augsburg).
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutz Russland e.V.
Erstes Quergeässchen 6
86152 Augsburg
Tierschutz Russland e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.