Radler wurde in die Perrera abgeschoben
Heute, 03:00
30880 Laatzen
Herzlos von ihrer Familie im Stich gelassen und aussortiert kam unsere liebe Mischlingshündin Radler in die städtische Perrera. Ohne sich auch nur einen Gedanken darüber zu machen, wie es Radler mit dieser für sie völlig unverständlichen Situation gehen wird, ließ ihre Familie die arme Hündin zurück. Zurückgelassen hinter Gitterstäben eines kalten und tristen Zwingers fand sich Radler dort nun auf einmal wieder. Gerade eben hatte sie noch ein eigenes Zuhause gehabt und nun ....
Allein, verzweifelt und in voller Hoffnung, dass ihre Familie sie sicherlich bald abholen wird, wartete die hübsche Hündin von Stunde zu Stunde und von Tag zu Tag. Glücklicherweise wurden wir auf Radler aufmerksam und wir entschieden, sie aus der Perrera zu uns ins Tierheim zu nehmen. Dort wartet Radler nun auf Menschen, die sich bewusst sind, was es heißt, ein Tier zu adoptieren und verantwortungsvoll zu versorgen. Sie wartet auf Menschen, die sich in sie verlieben und sie nie wieder im Stich lassen werden.
Radler ist eine sehr liebevolle und umgängliche Hündin. Sie ist sehr menschenbezogen und hat aufgrund ihrer Vergangenheit und dem Geschehenen Trennungsängste entwickelt. Radler liebt menschliche Gesellschaft und Streicheleinheiten. Wenn es nach ihr ginge, dann würde sie den ganzen Tag mit ihren Menschen verbringen und am liebsten von morgens bis abends am Bauch gekrault werden. Deshalb fällt es ihr auch so schwer in einem Zwinger zu leben und sich mit den wenigen Aufmerksamkeiten und Zuwendungen zufrieden zu geben, die sie von unseren freiwilligen Helfern bekommt. Vor lauter Verzweiflung versucht sie sogar immer wieder gegen die Gitterstäbe ihres Zwingers zu springen, um auf sich aufmerksam zu machen. Radler möchte so gern das Tierheim verlassen und in ein neues Leben starten dürfen.
Wenn die arme Maus Besuch von unseren freiwilligen Helfern bekommt, freut sie sich über den Maßen und vor lauter Nervosität und Aufregung zwickt sie dann auch schon mal. Aber nie böse, sondern vor Freude und Glück. Zurzeit teilt sich Radler ihren Zwinger mit einem jüngeren Rüden und das funktioniert problemlos. Sie teilen ihr Futter und verstehen sich gut. Sind aber nicht aufeinander fixiert. Überhaupt verträgt sich Radler gut mit anderen Hundekameraden. Sie ist neugierig und schnuppert gern, aber alles in einem sehr angenehmen und unproblematischen Rahmen. Radler läuft gut an der Leine und bleibt immer an der Seite ihres Leinenführers.
Radlers neue Familie muss anfangs damit rechnen, dass die Hündin aufgrund ihrer Trennungsangst schon mal gern erfinderisch wird und versucht, eine Möglichkeit zu finden, nicht allein zu bleiben. Da ist anfänglich ein wenig Vorsicht geboten, bis die Hündin sich eingelebt und verstanden hat, dass sie nie wieder im Stich gelassen wird. Sie muss lernen und verinnerlichen, dass ihre Menschen immer wieder kommen. Mit entsprechendem Training wird Radler diese Herausforderung aber bestimmt meistern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Alleine bleiben zu trainieren und ihre neuen Menschen müssen ihr Geduld und Zeit geben, um das dafür notwendige Vertrauen aufzubauen.
Die gesellige Hündin hat vermutlich in ihrer Vergangenheit auch nicht die erforderliche Bewegung und Beschäftigung seitens ihrer vorherigen Besitzer bekommen, so dass sie ein bisschen zu viel an Gewicht auf die Waage bringt. Ihre neuen Menschen sollten deshalb schon bewegungsfreudig oder sportlich aktiv sein und Radler entsprechend auslasten.
Radler ist ein anpassungsfähiger und grundsätzlicher unkomplizierter Hund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Lande leben könnte. Radlers größter Herzenswunsch ist eine eigene Familie und ein eigenes Zuhause. Sie braucht Menschen, die sich liebevoll um sie kümmern und sie von Herzen lieben. Wenn sie diese Menschen gefunden hat bzw. die Menschen sie gefunden haben, dann wird sie mit ein wenig Zeit und Geduld ein toller Familienhund und ein perfekter Begleiter werden. Radler möchte nur geliebt werden und das, ist doch gar nicht schwer!!!
Wenn Sie sich vorstellen könnten, diese tolle und treue Hündin zu adoptieren, dann melden Sie sich schnellstens bei uns. Wir wünschen uns sehr, dass Radler schon bald das Tierheim für immer hinter sich lassen und in eine glückliche Hundezukunft starten kann.
Infos aus Spanien
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Alter: geboren am 05.03.2021
Grösse: 48 cm Schulterhöhe
Länge: 44 cm
Gewicht: 19,1 kg
Kastriert: Nein
Krankheiten: Keine bekannt
( Refugio/Modulo C )
Möchten Sie Radler bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihr machen?
Sie könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr - 430,00 inklusive Transportkosten
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenhilfe Andalusien
Allensteiner Str. 25
30880 Laatzen
Pfotenhilfe Andalusien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Allein, verzweifelt und in voller Hoffnung, dass ihre Familie sie sicherlich bald abholen wird, wartete die hübsche Hündin von Stunde zu Stunde und von Tag zu Tag. Glücklicherweise wurden wir auf Radler aufmerksam und wir entschieden, sie aus der Perrera zu uns ins Tierheim zu nehmen. Dort wartet Radler nun auf Menschen, die sich bewusst sind, was es heißt, ein Tier zu adoptieren und verantwortungsvoll zu versorgen. Sie wartet auf Menschen, die sich in sie verlieben und sie nie wieder im Stich lassen werden.
Radler ist eine sehr liebevolle und umgängliche Hündin. Sie ist sehr menschenbezogen und hat aufgrund ihrer Vergangenheit und dem Geschehenen Trennungsängste entwickelt. Radler liebt menschliche Gesellschaft und Streicheleinheiten. Wenn es nach ihr ginge, dann würde sie den ganzen Tag mit ihren Menschen verbringen und am liebsten von morgens bis abends am Bauch gekrault werden. Deshalb fällt es ihr auch so schwer in einem Zwinger zu leben und sich mit den wenigen Aufmerksamkeiten und Zuwendungen zufrieden zu geben, die sie von unseren freiwilligen Helfern bekommt. Vor lauter Verzweiflung versucht sie sogar immer wieder gegen die Gitterstäbe ihres Zwingers zu springen, um auf sich aufmerksam zu machen. Radler möchte so gern das Tierheim verlassen und in ein neues Leben starten dürfen.
Wenn die arme Maus Besuch von unseren freiwilligen Helfern bekommt, freut sie sich über den Maßen und vor lauter Nervosität und Aufregung zwickt sie dann auch schon mal. Aber nie böse, sondern vor Freude und Glück. Zurzeit teilt sich Radler ihren Zwinger mit einem jüngeren Rüden und das funktioniert problemlos. Sie teilen ihr Futter und verstehen sich gut. Sind aber nicht aufeinander fixiert. Überhaupt verträgt sich Radler gut mit anderen Hundekameraden. Sie ist neugierig und schnuppert gern, aber alles in einem sehr angenehmen und unproblematischen Rahmen. Radler läuft gut an der Leine und bleibt immer an der Seite ihres Leinenführers.
Radlers neue Familie muss anfangs damit rechnen, dass die Hündin aufgrund ihrer Trennungsangst schon mal gern erfinderisch wird und versucht, eine Möglichkeit zu finden, nicht allein zu bleiben. Da ist anfänglich ein wenig Vorsicht geboten, bis die Hündin sich eingelebt und verstanden hat, dass sie nie wieder im Stich gelassen wird. Sie muss lernen und verinnerlichen, dass ihre Menschen immer wieder kommen. Mit entsprechendem Training wird Radler diese Herausforderung aber bestimmt meistern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Alleine bleiben zu trainieren und ihre neuen Menschen müssen ihr Geduld und Zeit geben, um das dafür notwendige Vertrauen aufzubauen.
Die gesellige Hündin hat vermutlich in ihrer Vergangenheit auch nicht die erforderliche Bewegung und Beschäftigung seitens ihrer vorherigen Besitzer bekommen, so dass sie ein bisschen zu viel an Gewicht auf die Waage bringt. Ihre neuen Menschen sollten deshalb schon bewegungsfreudig oder sportlich aktiv sein und Radler entsprechend auslasten.
Radler ist ein anpassungsfähiger und grundsätzlicher unkomplizierter Hund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Lande leben könnte. Radlers größter Herzenswunsch ist eine eigene Familie und ein eigenes Zuhause. Sie braucht Menschen, die sich liebevoll um sie kümmern und sie von Herzen lieben. Wenn sie diese Menschen gefunden hat bzw. die Menschen sie gefunden haben, dann wird sie mit ein wenig Zeit und Geduld ein toller Familienhund und ein perfekter Begleiter werden. Radler möchte nur geliebt werden und das, ist doch gar nicht schwer!!!
Wenn Sie sich vorstellen könnten, diese tolle und treue Hündin zu adoptieren, dann melden Sie sich schnellstens bei uns. Wir wünschen uns sehr, dass Radler schon bald das Tierheim für immer hinter sich lassen und in eine glückliche Hundezukunft starten kann.
Infos aus Spanien
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Alter: geboren am 05.03.2021
Grösse: 48 cm Schulterhöhe
Länge: 44 cm
Gewicht: 19,1 kg
Kastriert: Nein
Krankheiten: Keine bekannt
( Refugio/Modulo C )
Möchten Sie Radler bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihr machen?
Sie könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr - 430,00 inklusive Transportkosten
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenhilfe Andalusien
Allensteiner Str. 25
30880 Laatzen
Pfotenhilfe Andalusien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.