Kylian, männlich, kastriert, geboren am 06.01.2024, ca. 40cm, ca. 15kg, Mischling, ist ein aufgeschlossener, sonnige Rüde. Er läuft manierlich an der Leine und entdeckt gerne auf den Spaziergängen die Welt mit seiner Pflegemama. Kylian ist menschenbezogen und mag es, wenn man etwas mit ihm unternimmt.
Für Kylian suchen wir ein Häuschen mit Garten, da er sich gerne dort aufhält und das Kommen und Gehen auf der Straße beobachtet. Wie gesagt, neugierig ist er definitiv. Kylian hat keine Probleme mit Katzen und auch andrer Hunde sind für ihn eine Selbstverständlichkeit. Kylian muss noch lernen alleine zu bleiben, wäre aber auch sehr gut als Mitnahmehund geeignet.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an
Britta Schulzeck
0171-6194363
Aufenthaltsort: 71576 Burgstetten
Name:KYLIAN
Rasse:Mischling
geboren:2024
Geschlecht:Männlich, kastriert
Schulterhöhe:Ca. 40cm
Verträglichkeit:Hündinnen, Rüden
Charakter:Liebenswert, menschenbezogen, am Anfang etwas schüchtern, verspielt
Aufenthaltsort:Deutschland - Burgstetten
Geschichte:
Kylian ist ein Verzicht auf Eigentum. Das bedeutet schlicht und einfach, dass man ihn zu Hause nicht mehr haben möchte. Daher muss er weg!
Kylian sucht nun ein neues zu Hause. Das hübsche Kerlchen ist ein sanfter, netter und handlicher Rüde. Er kennt den Umgang mit Menschen, ist am Anfang etwas unterwürfig, taut aber schnell auf.
Unser bildhübscher Kylian sucht nun einen neuen Wirkungskreis. Er soll im Juni nach Deutschland reisen und braucht nur eine Chance.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin:
Britta Schulzeck
Mobil: 0171 6194363
Mail: jeanbritt@t-online.de
Www.tierschutzverein-fortuna-animali.com
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier:
https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=682f12dc9f4223076c84e434
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierhilfe Fortuna Animali (S. Krines)
Am Herrenweg 5
76863 Herxheim
Tierhilfe Fortuna Animali (S. Krines) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.