***ANFRAGEN BITTE AUSSCHLIESSLICH PER KONTAKTFORMULAR ODER AN WHATSAPP UNTER 015251084697***
Name: Boyd
Alter: ca. 03/2023
Größe: ca. 48cm
Rasse: Mischling
Im Tierheim seit: Oktober 2023
Boyd kam im Oktober 2024 als Fundhund ins Tierheim. Wir lernten ihn ebenfalls im Oktober erstmals kennen und waren auf Anhieb begeistert von dem netten Rüden!
Boyd ist sehr kontaktfreudig und geht freudig auf Menschen zu. Er fordert Nähe deutlich ein und freut sich unheimlich über Besuch im Zwinger. Er ist freundlich und hat Potenzial als Familienhund. Sowohl mit Kindern als auch anderen Hunden können wir uns Boyd im zukünftigen Zuhause gut vorstellen. Er läuft bereits sehr schön an der Leine und mag es rauszugehen. Seine Hobbys: Flitzen, Grimassen schneiden, kuscheln und schnüffeln. Boyd ist ein recht einfach gestrickter, offensiver Hund. In seiner Verwandtschaft war garantiert mal ein Shar Pei unterwegs.
Aktuell befindet sich Boyd noch in unserem Partnertierheim in Ibrány, Ungarn.
Unsere Hunde reisen geimpft, gechipt, mit EU-Pass und parasitärer Vorbehandlung aus. Je nach Alter sind unsere Hunde auch kastriert. Zusätzlich erfolgen vor der Ausreise ein Herzwurm- und Babesientest.
Ihr habt Interesse an Boyd?
Bitte nutzt unser Kontaktformular und füllt unsere Selbstauskunft aus. Wir melden uns nach Erhalt zeitnah bei Euch zurück.
https://ungarischehundeseelen.de/kontakt/
Infos zum Vermittlungsablauf:
https://ungarischehundeseelen.de/vermittlungsablauf/
Ungarische Hundeseelen ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein (NRV) und beim Finanzamt registriert. Wir vermitteln offiziell mit der Erlaubnis nach § 11 Abs.1 Nr. 5 TierSchG. durch das Veterinäramt Kreis Mettmann. Unsere Hunde werden somit über ein offiziell gemeldetes Transportunternehmen eingeführt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Ungarische Hundeseelen e.V.
Fettenberger Weg 245
42553 Velbert
Tierschutzverein Ungarische Hundeseelen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.