Konna, sanfte Herzensdame, ca. 5 Jahre *Felv+*
Konna ist eine unglaublich liebevolle und verschmuste Katze, die es genießt, in der Nähe von Menschen zu sein und jede Streicheleinheit dankbar annimmt. Die Volontäre im Tierheim kümmern sich liebevoll um sie und sorgen dafür, dass sie Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit erfährt.
Vom Wesen her ist Konna freundlich, sanft und sozial. Auch im Umgang mit anderen Katzen zeigt sie sich rücksichtsvoll und geduldig. Besonders gerne verbringt sie Zeit mit ihren Katzenfreunden und teilt Zuneigung und Nähe mit ihnen.
Konna wurde Felv+ getestet und hat chronische Atemprobleme. Die Volontäre im Tierheim tuen alles, um sie aufzupäppeln und dennoch leidet sie sehr.
Daher wünscht sich Konna einen Gnadenplatz und Menschen, die ihr Geduld, Liebe und Verständnis schenken.
Da Konna sozial mit Artgenossen ist, gibt es idealerweise im neuen Zuhause andere positiv getesteten Katzen. Ansonsten bringt sie aber auch gerne einen Felv+ Freund aus dem Tierheim mit. Konna kann auch als Einzelkatze gehalten werden.
Konna wird in eine Wohnungshaltung vermittelt. Über einen vernetzten Balkon oder einen ausbruchsicheren Garten, wo sie gefahrlos Sonne und frische Luft genießen kann, würde sie sich sehr freuen.
Konna reist geimpft, gechippt, kastriert und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen
Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Katzen nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihrer Katze. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.