Knuffiger Theo sucht kuscheliges Zuhause oder dringend Pflegestelle
Alter gemäss Pass: 04/25
Rasse: EHK
Farbe: braun getigert
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Impfungen: vollständig (Tollwut, Mehrfachimpfung)
Krankheiten: negativ auf FIV und Felv getestet
Verträglich mit Katzen: ja
Verträglich mit Hunden: unbekannt
Kinderfreundlich: unbekannt
Freigänger/Wohnungshaltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder Freigang in ruhiger, sicherer Gegend nach ausreichender Eingewöhnungszeit und Zutraulichkeit.
Charakter: Unser lieber Theo wurde zusammen mit seiner Schwester Sunny ohne jegliche Versorgung aufgefunden. Nun sind sie bei unserer Pflegemama im Außengehege untergebracht, anders ist es Lordana leider nicht möglich. Theo ist ein ganz liebes, freundliches Katerchen, ein Gewinn für jeden Katzenmenschen. Wir denken, er wünscht sich einfach nur ein Zuhause, indem er behütet und geliebt wird. Wir würden ihn gerne zusammen mit seiner Schwester Sunny oder einem unserer Buben vermitteln. Theo ist ein Team-Player und braucht seine Artgenossen. Primär suchen wir natürlich ein warmes Körbchen, in dem er sich für immer einkuscheln kann, aber auch über eine Pflegestelle wären wir sehr dankbar.
Wo darf sich unser süßer Theo zufrieden einkringeln?
Selbstverständlich werden alle unsere Fellkinder vor der Ausreise vom Amtstierarzt gecheckt. Trotzdem können gesundheitliche Probleme schlummern, die erst später auftreten.
Geeignet für: alle Katzenliebhaber, die die Zeit und Geduld haben, eine junge Katze zu erziehen und sie Leben lang artgerecht zu halten.
Aufenthaltsort: Kroatien / LT
Vermittlung: nach positiver Vorkontrolle über Fellkinder in Not e.V. mit Schutzvertrag
Stand Steckbrief: 31.08.2025
Zerschfabienne@gmail.com
Kontakt: Fabienne Zersch
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellkinder in Not e.V.
Postfach 02
97276 Margetshöchheim
Fellkinder in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.