12.05.2025
71229 Leonberg (Baden-Württemberg)
Pit
Männlich / nicht kastriert
Geboren: 01/2025
Größe: Vermutlich mittelgroß werdend
Aufenthaltsort: PLZ 710..
Dürfen wir vorstellen? Das ist Pit eine richtige coole Socke mit einem riesengroßen Herzen!
Gemeinsam mit seinen drei Geschwistern und seiner Mama wurde Pit in Nordmazedonien einfach entsorgt
Seit Ende April ist er nun in Deutschland in Sicherheit und lebt auf einer liebevollen Pflegestelle gemeinsam mit 6 Kindern, die er über alles liebt!
Pit ist neugierig, verspielt, ziemlich frech und hat ordentlich Energie im Gepäck typisch Welpe eben! Das Hundeeinmaleins 🐶muss er noch lernen, aber die Pflegestelle leistet schon großartige Vorarbeit.
Wer bereit ist, ihm Liebe, Zeit und eine klare Führung zu schenken, wird einen treuen Freund fürs Leben gewinnen.
Du suchst einen aktiven Familienhund mit viel Charme und Charakter? Dann lerne Pit kennen!
Er wartet sehnsüchtig darauf, endlich seine eigene Familie zu finden
Bitte nur ernstgemeinte Anfragen per Mail an info@dogrescue-stuttgart.de mit Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Telefonnummer. Anonyme Anfragen werden nicht berücksichtigt.
Unsere Hunde werden nach einem ausführlichen telefonischen Vorgespräch sowie positiver Platzkontrolle mit Vermittlungsvertrag und gegen Gebühr abgegeben.
Ein Sicherheitsgeschirr, das auch mehrere Monate genutzt werden muss, ist Pflicht bei Abholung.
Dieses kann im Fachhandel erworben werden. Hier beraten wir Sie gerne.
Wir sind im Besitz der erforderlichen Genehmigung nach §11 TierSchG und verfügen über die zur Ausreise erforderlichen Traces.
Alle Hunde sind selbstverständlich gechipt, entwurmt und verfügen bei Ausreise über einen EU-Ausweis und einen 4dx-Bluttest.
Hier klären wir Sie gerne persönlich auf.
Tests darüber hinaus können gerne auf Anfrage und Kostenübernahme vorgenommen werden.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Dog Rescue Stuttgart e.V.
Schwabstr. 8
71229 Leonberg
Dog Rescue Stuttgart e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.