Klelia, verspieltes Katzenmädchen, ca. 11 Monate *FIV+*
Klelia wurde als Kitten gefunden, als sie sich in den Motorraum eines Autos verirrt hatte und kläglich miaute. Sie wurde von Freiwilligen ins örtliche Tierheim gebracht und hat sich dort zu einem tollen Kätzchen entwickelt.
Nunmehr wartet Klelia sehnsüchtig darauf, zu ihrer eigenen Familie ziehen zu dürfen.
Leider wurde Klelia positiv auf FIV getestet, sie benötigt hierfür jedoch keinerlei Behandlungen. Obwohl eine Übertragung auf andere Katzen sehr unwahrscheinlich ist, sollte sie sicherheitshalber nicht in den ungesicherten Freigang und idealerweise zu anderen positiv getesteten Katzen dazu.
Klelia ist ein sehr verspieltes und freundliches Kätzchen. Sie liebt es ausgelassen zu spielen und zu toben. Gleichermaßen genießt sie ausgiebige Kuscheleinheiten mit ihren Menschen sowie ihren Artgenossen.
Über einen Spielkameraden im neuen Heim, der ebenfalls FIV+ ist, an dem sie sich orientieren kann, freut sich Klelia sehr. Sollte noch kein Artgenosse auf sie warten, bringt sie gerne jemanden aus unserer Vermittlung mit.
Wir wünschen uns für das verspielte Kätzchen ein Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder Garten, in dem sie ihre Abenteuerlust in sicherer Umgebung ausleben kann.
Klelia reist kastriert, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen
Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Katzen nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihrer Katze. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.