Fast hätte man ihn einfach vergessen. Klein, ruhig, einer von acht kleinen Welpen. ELLA, KIWI, IDEFIX, DIBS, TINA, TACO und DOLLY, geboren in einem Haus, das selbst kaum noch hielt. Als der Entschluss fiel, die Welpen ohne ihre Mutter in einem Waldstück auszusetzen, war es beinahe zu spät. ODIE hätte keine Chance gehabt, dort zu überleben. Aber das Leben schrieb ein anderes Ende: Jemand schaute hin. Jemand griff ein. So fand dieser kleine Rüde den Weg in Sicherheit in ein Leben, das jetzt erst beginnt. Noch ist er vorsichtig, noch sucht er leise Anschluss. Doch sein Blick verrät: Er ist bereit, zu vertrauen. Und er wartet auf den Menschen, der ihm zeigt, wie schön das Leben sein kann, wenn man geliebt wird. Möchtest du ODIE zeigen, wie sich ein echtes Zuhause anfühlt? Dann schreib gerne eine persönliche Nachricht an unser Hundeteam. Sie beantworten dir all deine Fragen rund um die Adoption, den Ablauf und die Schutzgebühr und begleiten dich auf dem Weg, ODIEN die Zukunft zu schenken, die er so sehr verdient. Auch über eine Patenschaft würde sich ODIEN sehr freuen! Diese hilft Mariela, die Futter- und Tierarztkosten decken zu können. Auch hier hilft das Hundeteam bei Fragen gerne weiter. 🐾💚🐾 Alle Informationen zu Adoption, Vermittlungsablauf, Patenschaft und Schutz- und Transportgebühren gibt es auch auf unserer Webseite unter https://www.animal-hope-bulgaria-varna.de/informationen/. 🧡 Der Verein Animal Hope Bulgaria Varna besitzt eine Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der/die neuen Besitzer/in bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Animal Hope Bulgaria Varna
Ifenstr. 5 1/2
86163 Augsburg
Animal Hope Bulgaria Varna besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.